Einstufung der Behandlungsdringlichkeit

Triage

Das Manchester Triage System hilft uns in der Notaufnahme, die Dringlichkeit der Behandlung einzustufen. Es regelt auch die Wartezeiten für Patientinnen und Patienten.

Wir möchten Sie gern mit dem Ablauf in unserer Notaufnahme vertraut machen und Ihnen erklären, warum es bei Ihrem Aufenthalt zu Wartezeiten kommen kann.

Bei Ihrer Anmeldung nimmt eine Fachpflegekraft Ihre Personalien auf und befragt Sie, welche Beschwerden Sie zu uns führen. Dabei wird festgestellt, mit welcher Dringlichkeit Sie behandelt werden müssen und zu welchen Wartezeiten es kommen kann.

Zur Dringlichkeitseinstufung wird das europaweit etablierte „Manchester-Triage-System“ angewandt, das von Beschwerdebildern und Leitsymptomen ausgeht. Unser speziell geschultes Pflegepersonal wird anhand Ihrer Beschwerden und den Symptomen, die Sie aufweisen, diese Einschätzung vornehmen und Sie einer der fünf Dringlichkeitsstufen zuweisen. Diese Dringlichkeitsstufen sind in Farbkategorien unterteilt und bestimmen gleichzeitig Ihre ungefähre Wartezeit bis zum ersten Arztkontakt. Wartezeiten unterliegen dabei einer ständigen Kontrolle durch das Personal und können sich aufgrund dringlicher Behandlungsfälle verändern.

Das könnte Sie auch interessieren