Was ist RLS?
In Deutschland sind ca. 10 Prozent der Bevölkerung vom Restless Legs Syndrom (RLS) betroffen. Unter der Bewegungsstörung leiden besonders häufig Frauen ab dem 50. Lebensjahr und Schwangere. Die Symptome äußern sich durch ein starkes Unruhegefühl sowie Bewegungsdrang mit unkontrollierten Zuckungen und Missempfindungen in den Beinen.
Die Beschwerden treten in Ruhe, besonders abends und nachts auf. Durch Umhergehen werden diese Missempfindungen sofort gebessert, treten dann aber in Ruhe wieder auf. Patienten stört an der Bewegungsunruhe vor allem die starke Beeinträchtigung des Nachtschlafs, wodurch es zu einer erheblichen Belastung mit Folgeerkrankungen kommen kann.
Diagnostik und Therapie
Die Abgrenzung zu anderen neurologischen und nicht neurologischen Erkrankungen erfolgt durch umfangreiche klinische Untersuchungen. In unserem Schlaflabor ist eine detaillierte Diagnostik und anschließende Therapieeinstellung möglich. Prof. Dr. Sieb gehört dem Ärztlichen Beirat der Deutschen Restless legs Vereinigung in München an.