Es pfeift, rauscht oder zischt im Ohr und im Kopf. Viele Menschen kennen dieses unangenehme Ohrensausen, das jedoch in den meisten Fällen nur von kurzer Dauer ist. Doch was passiert, wenn die Töne über Tage, Wochen oder gar Monate und Jahre anhalten? In unserer Tagesklinik Tinnitus haben wir uns auf Patienten mit einem Tinnitus, also einem chronischen Ohrgeräusch, spezialisiert.
Tinnitus ist ein weit verbreitetes Phänomen. Etwa jeder vierte Deutsche hat schon einmal ein Ohrensausen erlebt. In der großen Mehrzahl der Fälle gehen die Geräusche von allein zurück. Dennoch gibt es in Deutschland mehrere Millionen Menschen, die unter einem ständigen, chronischen Tinnitus leiden. Aber auch diesen Patienten können wir in unserer Tagesklinik helfen.
Tinnitus wird häufig durch psychische Einflüsse verstärkt. Ohrgeräusche werden häufig zum Beispiel auf Stress oder unbewältigte seelische Belastungen zurückgeführt. Daher ist uns bei der Behandlung der dauerhaften Ohrgeräusche wichtig, das Problem interdisziplinär mit Hilfe unseres Chefarztes für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Herrn Prof. Dr. Bödeker, und des leitenden Psychologen der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Herrn Dr. Klauer, anzugehen.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen die psychischen Folgen des "Verlusts der Stille" wie Hilflosigkeit, Wut und Krankheitsängste.
Tagesklinische Behandlung