In der Allgemein- und Viszeralchirurgie behandeln wir die Haut, alle Organe und Gewebestrukturen des Bauchraums und der Schilddrüse sowie die Nebenschilddrüse. Unsere erfahrenen Chirurgen beraten Sie ausführlich und wählen gemeinsam mit Ihnen nach erfolgter Diagnostik das beste Operationsverfahren aus.
Unsere Klinik ist als überregionales Zentrum für die Behandlung bösartiger Erkrankungen der Leber und der Bauchspeicheldrüse bekannt. Für die Behandlung von Tumoren und Metastasen stehen alle verfügbaren modernen Operationsverfahren zur Verfügung.
Haut- und Weichteilinfekte
Eine konservative oder operative Behandlung bei Infektionen der Haut und angrenzendem Gewebe ist zum Beispiel bei einer entzündeten Haarwurzel (Follikulitis), einem Abszess oder einer Entzündung des Bindegewebes (Erysipel) notwendig.
Leisten- , Nabel- und Narbenbrüche
Ein Bruch in der Leiste, am Nabel oder im Bereich einer Narbe ist ein Riss im Gewebe, in dem es zu Einklemmungen von Bauchorganen kommen kann. Bei einer Operation wird das entstandene Gewebeloch zugenäht und ggf. mit einem Kunststoffnetz verstärkt.
Erfahren Sie mehr über die minimalinvasive Chirurgie
Offene und laparoskopische Operationen
Entfernungen der Gallenblase, des Blinddarms, gut- und bösartige Erkrankungen der Leber, der Speiseröhre, des Magens, der Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse und des Darms führen wir laparoskopisch (mit der Schlüssellochtechnik) oder durch einen großen Schnitt. Behandlungen bei Krebsbefall des Bauchfells (Peritonealkarzinose) mit Entfernung des Bauchfells und intraperitonealer Chemotherapie werden ebenfalls offen oder laparoskopisch durchgeführt.
Erfahren Sie mehr zu innovativen Therapieverfahren wie IRE oder PIPAC