Alzheimer / Demenz
Unter einer Demenz versteht man den Verlust kognitiver Funktionen, welches zu einer Beeinträchtigung der Alltagsbewältigung führt. Bei einer leichten Demenz kann dem Beruf nicht mehr nachgegangen werden oder können komplexere Geschäfte nicht mehr ohne Hilfe getätigt werden. Bei einer mittelschweren ist man auf Hilfe im Alltag (Ankleiden, Einkaufen, Kochen) angewiesen, bei einer schweren Demenz braucht man zudem Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme und der Körperhygiene.
Können kognitive Defizite verglichen mit der Altersgruppe nachgewiesen werden, bewältigt der Betroffene aber noch alle Forderungen des Tages selbständig, so spricht man von einer leichten kognitiven Störung.
Kognitive Defizite umfassen dabei folgende Symptome:
- Störung der Auffassungsgabe
- Wortfindungsstörungen, Verlust des Sprachverständnisses
- Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen
- räumliche Orientierungsstörung mit z.B. Verlaufen in der Stadt
- Gedächtnisstörung
Daneben kommt es häufig zu psychischen Symptomen wie Angst, Depression, Schlafstörungen, Verhaltensstörungen mit Aggressivität oder auch sexueller Enthemmung.