Kinderradiologie

Untersuchung in einer kindorientierten Atmosphäre

Untersuchung in einer kindorientierten Atmosphäre

Die Kinderradiologie der Helios-Kliniken Schwerin ist eine Abteilung des Instituts für Radiologie und Neuroradiologie.

Die Kinderradiologie nimmt innerhalb der Radiologie eine besondere Stellung ein. Denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!

Für die optimale Versorgung der Kinder in unserem Institut stehen ausgebildete Kinderradiolog*innen zur Verfügung. Das sind Radiolog*innen, welche eine zusätzliche, jahrelange Ausbildung im Bereich Kinderradiologie mit anschließender Prüfung absolviert haben.

Dabei arbeiten wir stets in enger Kooperation mit der Klinik für Kinderheilkunde einschließlich der Abteilung für Frühgeborene und der Intensivstation, der Kinderchirurgie und der Kinderanästhesie zusammen. Neben den Patient*innen der Helios Kliniken betreuen wir auch die Schützlinge der Schwerpunktambulanzen und des Sozialpädiatrischen Zentrums.

Zur Versorgung unserer kleinen Patient*innen stehen uns alle bereits vorgestellten Verfahren des Instituts für Radiologie zur Verfügung: Konventionelles Röntgen einschließlich Durchleuchtung, Computertomographie, Magnetresonanztomographie einschließlich Fetaler Diagnostik (also die Untersuchung von noch Ungeborenen im Mutterleib), Ultraschall, PET-CT in Kooperation mit der Nuklearmedizin, Interventionen (CT, Ultraschall, Durchleuchtung), Angiographie.

Ein besonderes Augenmerk richten wir dabei auf den kindergerechten Umgang. So versuchen wir stets spielerisch unsere kleinen Patient*innen an die Untersuchungen heranzuführen und dadurch negative Erfahrungen mit Ärzt*innen und Krankenhäusern gering zu halten und durch geduldige Hinwendung auch Narkosen zu vermeiden.

Selbstverständlich liegt uns ein sparsamer Einsatz von Röntgenstrahlung am Kind sehr am Herzen. Jede Untersuchung wird von uns kritisch nach ihrem Nutzen hinterfragt. Röntgenstrahlen werden nur angewendet, wenn sie einen relevanten Vorteil für unsere Patient*innen haben.

Natürlich besteht unser Team nicht nur aus den Radiolog*innen. Besonders im Ultraschall arbeiten wir stets mit speziell am Kind ausgebildeten Krankenschwestern zusammen. Auch die in der Abteilung beschäftigten medizinisch-technischen Assistent*innen (MTRA) sind auf den Umgang mit Kindern geschult.