Gesichtslähmung kann durch direkte Verletzung des Gesichtsnervs oder der mimischen Gesichtsmuskeln entstehen. Manchmal ist die Lähmung eine Folge einer Krebserkrankung im Kopf- und Halsbereich. Selten ist die Gesichtslähmung angeboren oder ein Symptom einer weiteren Erkrankung.
In unserer Spezialsprechstunde enthalten die Patienten mit einer Facialisparese (Gesichtslähmung) ausführliche Informationen über die Therapieoptionen zur Verbesserung der Symmetrie im Gesicht und der Bewegung der gelähmten Gesichtsmuskeln.
Es gibt mehrere Behandlungsmethoden, die je nach Ausprägung der Symptome und Wünsche der PatientInnen angewandt werden können:
- Verlagerung von Anteilen des Schläfenmuskels zur Anhebung des Mundwinkels und der Wange auf der betroffenen Seite
- Verbesserung des Lidschlusses durch Straffung des Unterlids und Beschweren des Oberlids (lid loading).
- Nervtransplantation und Nervenverlagerung (aus dem Unterschenkel und aus dem Halsbereich)
- Selektive Schwächung anderer Muskeln zur Verbesserung der Symmetrie.
All diese Methoden können in bestimmten Situationen auch kombiniert werden (gleichzeitig oder stufenweise), so dass ein optimales funktionelles Ergebnis erreicht wird.