Durch die Verwendung von flüssigem Silikongel, von Brustimplantaten ohne Langzeitergebnisse (Sojaöl, Hydrogel), der unsachgemäße Umgang mit Implantaten (manuelle Kapselsprengungen) und die vermeintlich krankmachenden Einflüsse des Silikonmaterials nicht zuletzt durch den PIP-Skandal, geriet die Brustvergrößerung wiederholt in die Schlagzeilen.
Heutige Brustimplantate mit dem EU-Gütesiegel geben dem Patienten ein Höchstmaß an Sicherheit. Wir verwenden üblicherweise Silikonprothesen, die in Form und Größe den individuellen Wünschen und Voraussetzungen angepasst werden.
Der Eingriff kann in fast jedem Lebensalter vorgenommen werden. Die Brustentwicklung sollte jedoch sicher abgeschlossen sein. Geplante Schwangerschaften, natürliche Altersprozesse oder Gewichtsänderungen können das Operationsergebnis beeinflussen. Nach der Operation muss ein Kompressionsmieder getragen werden.
Implantatlage, in Abhängigket von der Brustform: