Starkes Übergewicht (Adipositas) ist eine lebenslange chronische Erkrankung, deren Ausprägung hauptsächlich durch Ernährungs- und Bewegungsverhalten, Umwelt und genetische Faktoren bestimmt wird. Aber auch hormonelle Störungen, Medikamente und Begleiterkrankungen können die Entwicklung einer Adipositas maßgeblich beeinflussen.

Adipositas erschwert Ihnen nicht nur den Alltag und führt häufig zu sozialer Ausgrenzung, sondern kann unbehandelt auch zu Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck sowie zu schweren Erkrankungen des Herzens und der Lunge führen. Diese Komplikationen treten häufig erst im Verlauf der Erkrankung auf.

Adipositas stellt somit ein ernstes Gesundheitsrisiko dar. Unser Zentrum bündelt die Erfahrung der verschiedenen Fachdisziplinen und verfügt über alle Kompetenzen und Strukturen, um Menschen mit Adipositas erfolgreich und nachhaltig zu behandeln.

Insbesondere kümmern wir uns um jene Menschen, bei denen konservative Methoden zur Gewichtsreduktion bisher nicht den gewünschten Behandlungserfolg gebracht haben. Ein multiprofessionelles Team aus Internisten, Ernährungsfachkräften, Bewegungstherapeuten, Chirurgen und Psychologen unterstützt Sie auf dem Weg zur Gewichtsabnahme.

 

An wen richtet sich unser Angebot?

Unser Adipositasprogramm richtet sich speziell an Menschen mit:

  • Adipositas Grad II (BMI ≥ 35,0 – 39,9 kg/m²) mit erheblichen Begleiterkrankungen wie schwer einstellbarer Diabetes mellitus oder Bluthochdruck und/oder fortgeschrittene Veränderungen an Wirbelsäule oder Gelenken mit Funktionsverlust und Beeinträchtigung der Bewegung
  • Adipositas Grad III (BMI ≥ 40 kg/m²)