Um 6.30 Uhr wird geweckt und in den Tag gestartet.
Von 7.30 bis 8.00 Uhr gibt es Frühstück. Alle Mahlzeiten sind Therapiezeit und werden von allen Patienten gemeinsam eingenommen.
Das Mittagessen findet von 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr und das Abendessen von 18.00.-18.30 Uhr statt. Das gemeinsame Essen stärkt das Miteinander, hilft, sich Zeit fürs Essen zu nehmen und bringt gleichzeitig Struktur in den Tag.
Von 8.00-11.30 Uhr und von 12.00-18.00 Uhr finden Therapien statt.
Jede:r Patient:in ist einer Therapiegruppe zugeteilt. Viele Therapien finden in Gruppen statt und werden von allen Patient:innen der eigenen Gruppe besucht. Das Tagesprogramm folgt einem wöchentlichen Therapieplan, der für die jeweiligen Gruppen gleich ist. Daneben gibt es jede Woche psychotherapeutische Einzelgespräch und oftmals auch einen Einzeltermin bei einem unserer Spezial- oder Bewegungstherapeut:innen. Auf unseren Stationen bieten wir unterschiedliche Spezialtherapien (z.B. Musiktherapie oder Kunsttherapie) und Bewegungstherapien (z.B. Feldenkrais-Therapie) an. Darüber hinaus gibt es als Gruppenangebote Gesprächsgruppen, Sport, tiergestützte Therapie und Entspannungstherapie. Zwischen den einzelnen Therapien bleibt Zeit, die Anstöße aus den Therapien zu verarbeiten. Gerne wird dazu auch ein Spaziergang über unser schönes Klinikgelände am Ziegelsee genutzt. Oder man wendet sich an unser Pflegepersonal, das 24 Stunden als Ansprechpartner zu Verfügung steht. Zudem finden in der Woche Arztsprechstunden statt, wo man aktuelle Anliegen mit unseren Ärzt:innen besprechen kann.
Abends klingt der Tag dann dreimal die Woche mit einer gemeinsamen Abendgestaltung aus. Hierfür nutzen die Patient:innen auch gerne die vorhandenen sportlichen Möglichkeiten. So gibt es auf unserem Gelände einen Volleyball- und einen Basketballplatz, außerdem eine Tischtennisplatte. Um 22.30 Uhr endet der Tag mit der Nachtruhe.