Gedächtnissprechstunde
- Spezialambulanz / Diagnostik und Therapie im multiprofessionellen Team
- Vermeidung einer meistens nicht notwendigen stationären Aufnahme, da oftmals problematisch für die Patienten
- Klärung folgender Fragen:
- Besteht eine Demenz o. ein anderes Krankheitsbild (z.B. Depression)?
- Welche Behandlungsformen sind angezeigt?
- Welche Hilfsmöglichkeiten für die Alltagsprobleme von PatientInnen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es und wie können sie organisiert werden?
Anmeldung und Ablauf der Untersuchungen
Anmeldung:
- Montag - Freitag von 8.30 bis 13 Uhr
- Telefonnummer (0385) 520-33 98
- Beim ersten Untersuchungstermin ist es notwendig, dass eine Person, die den Patienten und seine Krankengeschichte gut kennt, zugegen ist!
Diagnostik:
- fachärztliche Untersuchung, Anamnesegespräch
- Einbezug von Vorbefunden wie z.B. Bildgebungsbefunden (CT, MRT)
- ausführliche neuropsychologische Testuntersuchung
- Blutentnahme zur speziellen Analytik
- Auswertungsgespräche mit Patient und Angehörigen/Betreuungspersonen
- Beratung über spezielle Hilfen für Demenzkranke und ihre Angehörigen
- Arztbrief an überweisenden Hausarzt oder Facharzt
Was müssen Sie mitbringen?
- bei gesetzlicher Krankenversicherung: Überweisungsschein an "Psychiatrische Institutsambulanz" (bereits zum 1. Termin erforderlich) + Chipkarte
- Begleitperson, die Sie und Ihren Krankheitsverlauf gut kennt
- aktuelle Medikamenten-Liste !!
- alle Vorbefunde, alle Röntgenbefunde oder CDs von durchgeführten Untersuchungen des Kopfes
Bitte sagen Sie Ihren Termin ab, wenn Sie ihn nicht wahrnehmen können!
Bitte beachten: Eine Weiterbehandlungsmöglichkeit durch unsere Institutsambulanz ist nur auf Überweisung des Haus- oder Facharztes möglich.