Info-Filme

Kurze Film-Clips zur Arbeit im Krankenhaus und häufige Behandlungsmethoden

Ihr Aufenthalt bei uns

Wo finde ich was? Wer sind wichtige Ansprechpartner? Was passiert bei meiner Entlassung?

Herzlich willkommen in den Helios Kliniken Schwerin!

Welche Vorteile hat die digitale Patientenakte?

Wie läuft die Entlassung ab?

Wie kommt das Essen zum Patienten?

Welche Rolle spielt die Krankenhaushygiene?

Was passiert bei einer Operation?

Viele Patienten sind unsicher, was Sie bei einer Operation erwartet. Hier erzählen unsere Chefärzte Ihnen, was sie bei den Eingriffen vornehmen.

Das ERAS Programm ermöglicht es Patienten nach nur kurzem Krankenhausaufenthalt wieder nach Hause zurück zu kehren. Wie der endsprechende Behandlungsablauf aussieht und worauf Patienten achten müssen, erklären wir in diesem Video.

Prof. Dr. Jörg-Peter Ritz erklärt, was vor einer Bauch OP passiert.

Prof. Jörg-Peter Ritz erklärt, was bei einer Knopfloch-OP passiert.

Was passiert nach einer OP?

Prof. Dr. Alexander Staudt erklärt den Einsatz eines Herzkatheters

Prof. Dr. Alexander Staudt erklärt den Einsatz eines Herzschrittmachers

Prof. Alexander Staudt erklärt, wie eine neue Herzklappe eingesetzt wird.

Dr. Jörg Ruppert erklärt, wie eine elektrophysiologische Untersuchung abläuft

Dr. Michael Biedermann: Welche Prothesen kommen bei Knie- bzw. Hüft OPs zum Einsatz?

Dr. Michael Biedermann: OP von künstlichen Hüft- oder Kniegelenken

Wie funktioniert eine Strahlentherapie?

Vom Arztgespräch bis zur ersten Bestrahlung und der sich anschließenden Nachsorge – in unserer Klinik folgt jede Bestrahlung einem festen Ablauf. Hier geben wir Ihnen einen Überblick und geben wichtige Informationen.

Wie läuft eine Strahlentherapie ab?

Atem-Gating zur Herzschonung bei Brustkrebs

Was bieten unsere Zentren?

Ein Zentrum bietet viele Vorteile: Mediziner aus verschiedenen Fachbereichen arbeiten Hand in Hand, um die Patienten, aber auch werdende Mütter, bestmöglich zu betreuen.

PD Dr. med. Oliver Heese über die Behandlung von Krebserkrankungen

Dr. Stephan Henschen über das Wunder Geburt

Unsere Fachabteilungen

In mehr als 30 verschiedenen Fachabteilungen kümmern sich Servicekräfte, Krankenpflegerinnen und Pfleger sowie Ärztinnen und Ärzte um unsere Patienten. Wie die einzelnen Leistungsspektren aussehen erfahren Sie auf den Unterseiten der Fachabteilungen. Hier stellen sich einige bereits im Video vor.

Chefarzt Alexander Staudt gibt Einblicke ins Leistungsspektrum der Kardiologie.

Was passiert eigentlich in der Notaufnahme?

Für Ärzte und Studenten

Weil man, auch im Bereich Medizin, nie aufhört, dazuzulernen, haben wir hier interessante Schulungsvideos für Mediziner und die, die es mal werden möchten.

Prof. Dr. Alexander Staudt über die KHK (Koronare Herzerkrankung)

Prof. Dr. Alexander Staudt über Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz