
Aktuelle Besuchsregeln
Ab Mittwoch, 21.10.2020, gilt ein generelles Besuchsverbot im Helios Klinikum Schwelm.
Was Patienten und Besucher des Helios Klinikums Schwelm wissen sollten.
Ab Mittwoch, 21.10.2020, gilt ein generelles Besuchsverbot im Helios Klinikum Schwelm.
Alle Patienten, Begleitpersonen und Besucher müssen einen COVID-19-Fragebogen ausfüllen. Wer den Fragebogen schon zuhause ausfüllen und mitbringen möchte, findet ihn hier zum Download. Der Fragebogen muss dabei den aktuellen (Gesundheits-) Status abbilden.
Fragebogen für Begleitpersonen
Seit dem 14. April 2020 gilt in den Gebäuden des gesamten Helios Klinikums Schwelm Maskenpflicht. Alle, die sich im Klinikum aufhalten, sollen jederzeit eine Maske tragen. Diese Regelung gilt für Mitarbeiter, Patienten und Besucher. Ausnahme: Patienten und Mitarbeiter, die sich allein in ihrem Zimmer aufhalten, können die Maske abnehmen.
Das Konzept für die Wiederaufnahme elektiver Behandlungen und einen sicheren Klinikaufenthalt gibt die notwendigen Abstandsregeln in Patientenzimmern und in anderen Klinik-Bereichen vor.
Patienten, wie auch Mitarbeiter, müssen beim Betreten des Gebäudes die Hände desinfizieren und in der gesamten Klinik einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Am Haupteingang ist ein COVID-19-spezifischer Anamnese-Fragebogen zu beantworten. Die Anamnese umfasst u.a. Fragen zum Auftreten von Erkältungssymptomen vor dem Klinikaufenthalt und zum Kontakt zu Personen mit COVID-19-Erkrankung. Weitere Regeln betreffen unter anderem das regelmäßige Händewaschen sowie die Husten- und Niesetikette.
„Darf mich mein Partner zur Geburt begleiten? Was muss ich während des Klinikaufenthaltes beachten?“ Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen hier/Kreißsaal.
Bei einem Verdacht auf COVID-19 wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Hausarzt oder an das Bürgertelefon des Ennepe-Ruhr-Kreises, Telefon 02333 - 4031449 (montags bis freitags 8:00 - 18:00 Uhr). Darüber hinaus steht Ihnen rund um die Uhr der Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigung unter 116 117 zur Verfügung.
In akuten Notfällen, die einen Besuch der Zentralen Notaufnahme erforderlich machen, bitten wir Sie uns vorab telefonisch zu kontaktieren 02336 48 1250. Nutzen Sie bitte ausschließlich den ausgeschilderten Eingang der Zentralen Notaufnahme.
Personen (inkl. Kinder) mit Infektionssymptomen (Fieber, Husten, Atemnot) dürfen nicht den Haupteingang des Klinikums benutzen, sondern ausschließlich den ausgeschilderten Eingang zur Notaufnahme. Dieser befindet sich neben der Personalabteilung. Dort wird durch das Ambulanzpersonal eine Ersteinschätzung vorgenommen, um Patienten mit einer möglichen respiratorischen Infektion zu erkennen und weitere Schritte einzuleiten.
Wir haben vorsorglich alle Veranstaltungen in unserem Haus abgesagt. Dazu gehören das Vortragsprogramm für Patienten, sämtliche Kurse der Elternschule sowie alle Fachveranstaltungen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Was ist Corona? Was sind die Symptome? Wie erfolgt eine Ansteckung? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen hier.