Im Helios Klinikum Schwelm sorgt ein großes Team aus Hygienefachkräften, hygienebeauftragten Ärzten und hygienebeauftragten Pflegekräften dafür, dass multiresistente Erreger überwacht und eingedämmt werden können. Dafür führen wir folgenden Maßnahmen durch:
Screening
In unserem Klinikum testen wir alle der Patienten – außer Schwangere und Kinder ohne Risikofaktoren – regelhaft bei der Aufnahme auf MRSA. Damit gehen wir in unseren eigenen Vorgaben weit über Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes hinaus.
Händehygiene
Die Händehygiene ist der wichtigste Bestandteil unseres Krankenhaushygienemanagement, um eine Übertragung von multiresistenten Keimen zu verhindern. Daher stellen wir unseren Mitarbeitern, aber auch Patienten und Besuchern eine Vielzahl von Desinfektionsmittelspendern zur Verfügung. Sie finden diese unter anderem im Eingang, auf den jeweiligen Stationen, in Toiletten oder auch in jedem Patientenzimmer. Für unser Personal stellen wir darüber hinaus weitere Desinfektionsmöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehört zum Beispiel auch die sogenannte Kitteltaschen-Flasche mit Händedesinfektionslösung.