Dabei ist meist das Mittelglied eines Zehs nach oben und das Endglied nach unten gebeugt. Auch hier können Einlagen und Schienen helfen, um aber eine dauerhafte Schmerzfreiheit zu erreichen, ist meist eine Operation notwendig, da sind die Zehen nicht dauerhaft in der normalen Stellung bleiben.
Unsere Experten empfehlen bei dauerhaften und schmerzhaften Kleinzehenfehlstellungen meist eine Stabilisierung des betroffenen Gelenkes. So kann die Fehlstellung korrigiert werden, ohne dass die Funktion des Fußes beeinträchtigt wird.
Dabei öffnen unsere Fachärzte das Gelenk, entfernen die Gelenkflächen und fixieren das Gelenk in der gewünschten Stellung mit einem medizinischen Draht oder einem Spezialimplantat. Auch der Sehnen- und Bänderapparat wird an dieser Stelle bei Bedarf angepasst. Der Fuß ist dann dauerhaft in einem normalen Schuh gut belastbar und Sie müssen in der Regel keine Einschränkungen befürchten.