Denn hier arbeiten Kardiologen, Neurologen, Internisten, Chirurgen und Radiologen Hand in Hand, um unseren Patienten die bestmögliche Therapie auf diesem Gebiet bieten zu können. Dabei therapieren wir sowohl Erkrankungen des ateriellen Systems (z.B. Arteriosklerose oder Aneurysmen) als auch des venösen Systems (Krampfadern und Thrombosen). Zu den behandelten Krankheitsbildern gehören periphere Durchblutungsstörungen wie
- die sogenannte Schaufensterkrankheit
- Gefäßerweiterungen
- Gefäßverstopfungen
- arterielle Verschlüsse (Embolien)
- Einengungen der Halsschlagader oder
- das diabetische Fußsyndrom.
Das Leistungsspektrum des Gefäßzentrums umfasst unter der Anwendung moderner Behandlungsverfahren und unter Ausnutzung aller Großgeräte für die Diagnostik (CT, MRT, Angiographie)
- Gefäßerweiterung über einen Ballon oder durch operative Methoden,Umleitungen (Bypass)
- Sympathikus-Blockaden
- medikamentöse Therapien
- enge Zusammenarbeit der Abteilung für Physikalische Therapie und des dem Klinikum angegliederten Sanitätshauses, beispielsweise bei der Schuhversorgung zur Vorfußentlastung