Von der Diagnostik profitieren besonders Patienten mit:
- Reizmagen und Reizdarm
- unklaren Schluck- oder Passagestörungen
- anhaltender Übelkeit oder Überblähungen
- unklaren Bauchkrämpfen und Schmerzzuständen
- chronischen Durchfällen
- Verstopfungzuständen
Im Rahmen des gastroenterologisches Funktionslabor bieten wir Ihnen unter anderem folgende Untersuchungsmöglichkeiten an:
- hochauflösende Druckmessung der Speiseröhre (HR-Manometrie)
- Langzeitimpedanzmessung zur Erkennung des nicht-sauren und ph-Messung zur Erkennung des sauren Refluxes
- Analmanometrie
- Kolontransitzeitmessung nach Hinton zur Diagnose bei unklaren Verstopfungen
- H2-Atemtestung zur Diagnostik von Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie einer bakteriellen Fehlbesiedlung des Dünndarms