Für die Vorbereitung Ihres geplanten Eingriffes ist in der Regel ein ambulanter Vorbereitungstermin wahrzunehmen. Hier lernen Sie unsere behandelnden Ärzte kennen, die Sie über Ihren geplanten Eingriff und die Narkose aufklären. Zudem finden auch ggf. notwendige Untersuchungen (z.B. Blutuntersuchungen, Röntgen) statt. Bitte planen Sie hierfür ausreichend Zeit ein. An diesem Tag bleiben Sie in der Regel noch nicht stationär im Krankenhaus.
Situationsbedingt können auch mehrere Vorbereitungs-Termine notwendig sein. Dies, sowie Ihren Aufnahme-/OP-Termin, stimmen wir mit Ihnen ab.
Aufnahme
Wo Sie sich am Tag Ihrer geplanten Aufnahme melden müssen, hängt von der behandelnden Fachabteilung ab.
Für folgende Patienten erfolgt die Aufnahme über die Aufnahmekabinen im Erdgeschoss (im Foyer gegenüber Cafeteria):
- Allgemeinchirurgie
- Geriatrie
- HNO
- Innere Medizin (stationäre kardiologische Behandlung mit Termin)
- Orthopädie
- Kinder- und Jugendmedizin
- Unfallchirurgie
- Urologie
- Wirbelsäulenchirurgie
Bitte ziehen Sie eine Wartemarke – wir rufen Sie auf.
Die Aufnahme von Patientinnen mit geplantem Aufnahmetermin in der Frauenklinik erfolgt über das Sekretariat der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Meike Rosendahl) im 3. Obergeschoss.
Die Aufnahme zu stationären gastroenterologischen/koloskopischen Untersuchungen erfolgt über die Zentralambulanz (Zentrale Notaufnahme) im Erdgeschoss.
Aufnahme in Notfällen
In Notfallsituationen wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale Notaufnahme im Erdgeschoss. Hier richtet sich die Behandlungsreihenfolge und ggf. stationäre Aufnahme nach medizinischer Dringlichkeit.