Berlin
Selbstdiagnose dank Social Media – ein gefährlicher Trend
TikTok ist längst keine Plattform mehr, auf der nur lustige Tanzvideos geteilt werden. Immer häufiger finden sich Inhalte wieder, die psychische Erkrankungen wie Anorexie, Depression oder ADHS thematisieren. Beispielsweise mit Aussagen wie Du verlierst schnell das Interesse an Hobbys? Vergisst, wo du deine Kopfhörer hingelegt hast? Kommst oft zu spät? Nutzer:innen, die diese Fragen mit einem Ja beantworten, erhalten dann die (Selbst-)Diagnose ADHS. Ist das vernünftig?