Dekubitus/Mazeration
Inhalte: Behandlung und Dokumentation
Termin: Neue Termine im nächsten Jahr- Sie können sich gern per Mail vormerken lassen!
Veranstaltungsort: Helios Klinik Schleswig, großer Konferenzraum
Kursleitung: Anette Hansen und Silvia Katzka
Zielgruppe: Beruflich Pflegende
Kosten: 100,- €
Für die Teilnahme können 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung berufliche Pflegender angerechnet werden.
Venöse und arterielle Durchblutungsstörung, Ulcus
Die Kompressionstherapie ist eine Maßnahme zur Förderung der Blutzirkulation, vor allem in den unteren Extremitäten, basierend auf der lokalen Druckapplikation auf das venöse System. Die Kompression der venösen Gefäße bewirkt eine Verkleinerung ihres Querschnitts und dadurch eine Steigerung der Flussgeschwindigkeit des Blutes. Der venöse Rückfluss zum Herzen wird erhöht, während der pathologische Reflux bei insuffizienten Venenklappen reduziert wird. Durch die Muskelpumpe wird dieser Mechanismus unterstützt. Zusätzlich minimiert die Kompression von außen die Ödementstehung durch erhöhten Druck im Gewebe. Schadstoffe können abtransportiert und Entzündungen reduziert werden. Besonders in der Therapie des Ulcus cruris venosum ist die Kompressionstherapie unverzichtbar.
Inhalte:
- Indikation/Kontraindikation der Kompressionstherapie
- Kompressionssysteme
- Anlagetechniken
In diesem Seminar lernen Sie die aktuellen Standards in der Kompressionstherapie kennen und können die unterschiedlichen Systeme praktisch anwenden.
Wegen der praktischen Übungen bitte bequeme Kleidung tragen! (Hose mit weiten Hosenbeinen)
Termin: Neue Termine im nächsten Jahr- Sie können sich gern per Mail vormerken lassen!
Veranstaltungsort: Helios Klinik Schleswig, großer Konferenzraum
Kursleitung:Anette Hansen und Silvia Katzka
Zielgruppe: Beruflich Pflegende
Kosten: 50,- €
Für die Teilnahme können 4 Fortbildungspunkte für die Registrierung berufliche Pflegender angerechnet werden.