Die Macht der richtigen Worte
Worte üben eine enorme Wirkung auf das Gegenüber aus – von Freude über Enttäuschung und Wut. Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen der Kommunikation.
Inhalte und Lernziele:
- Nonverbale und verbale Kommunikation
- Grundlagen einer effektiven professionellen Gesprächsführung
- Wertfreie Kommunikation
- Wie gehe ich mit der Antwort „ja, aber...“ um
Termin: 05.10.2022, 09:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: online
Kursleitung: Petra Felsberg, Betriebswirtin, Business Coach und Mediatorin
Zielgruppe: im Gesundheitswesen Beschäftigte, Praxisanleiter:innen
Kosten: 129,- €
Fortbildungspunkte: 8 Punkte
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Laptop oder PC mit gängigem Internetbrowser, nach Möglichkeit Kamera mit Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung.
Grenzen setzen in der Kommunikation
Das über verbale und nonverbale Kommunikation herausgehende Seminar nimmt schwierige Gesprächsführungen auf und gibt Tipps für eine gute Gesprächsführung und ein win-win-Ergebnis.
Inhalte und Lernziele:
Schwierige Gespräche gut gestalten und zu einer win-win-Vereinbarung bringen.
Termin: 28.11.2022, 09.00 – 14.00 Uhr
Veranstaltungsort: online
Kursleitung: Petra Felsberg, Betriebswirtin, Business Coach und Mediatorin
Zielgruppe: im Gesundheitswesen Beschäftigte
Kosten: 99,- €
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Laptop oder PC mit gängigem Internetbrowser, nach Möglichkeit Kamera mit Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung.
Nonverbale Kommunikation
Die COVID-19-Pandemie hat zu einem vermehrten Einsatz von Videokonferenzen geführt. Aber auch ein Telefonat wurde dem persönlichen Gespräch vorgezogen. Das Seminar nimmt hier die veränderten Kommunikationsmethoden auf und legt insbesondere den Fokus auf die nonverbale Kommunikation und das fehlende „Spüren“ von Emotionen. Aber auch andere Bedürfnisse in der Online-Kommunikation werden besprochen.
Inhalte und Lernziele:
Lernen und umsetzen: welche Signale erkenne ich mehr/weniger/anders online?
Anpassung meiner eigenen Kommunikation an meinen Gesprächspartner und an das online-Format
Termin: 16.11.2022, 09:00 – 12:30 Uhr
Veranstaltungsort: online
Kursleitung: Petra Felsberg, Betriebswirtin, Business Coach und Mediatorin
Zielgruppe: Führungskräfte, Lehrende
Kosten: 69,- €
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Laptop oder PC mit gängigem Internetbrowser, nach Möglichkeit Kamera mit Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung.
Über digitale Videokonferenzen gut kommunizieren
Fortsetzungsseminar „Nonverbale Kommunikation“
Das Fortsetzungsseminar für nonverbale Kommunikation online lässt Sie effektive und effizientere Online-Meetings durchführen.
Inhalte und Lernziele:
Themen, Moderation und Pausengestaltung
Termin: 16.11.2022, 14:00 – 17:30 Uhr
Veranstaltungsort: online
Kursleitung: Petra Felsberg, Betriebswirtin, Business Coach und Mediatorin
Zielgruppe: Führungskräfte, Lehrende
Kosten: 69,- €
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Laptop oder PC mit gängigem Internetbrowser, nach Möglichkeit Kamera mit Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung.
Interkulturelle Kompetenz im Umgang mit Diversität
2-Tages-Veranstaltung
Im beruflichen und privaten Alltag treffen wir nicht selten auf eine kulturelle Vielfalt. Der Umgang und die Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturkreisen mit anderen Wertevorstellungen und Verhaltensweisen, ist gleichzeitig Chance und Herausforderung, Faszination und Schwierigkeit. Die Fähigkeit, mit dem Fremden umzugehen, ist ein Thema unserer Zeit. Gerade im beruflichen Umfeld steigt der Bedarf an Fach und Führungskräften aus dem Ausland. Um eine reibungslose und professionelle Zusammenarbeit der unterschiedlichen Kulturen zu fördern und kulturelle Missverständnisse zu vermeiden, bedarf es, eigene interkulturelle Kompetenzen zu erlangen, um die beruflichen Herausforderungen zu meistern.
Mit Hilfe dieser Weiterbildung wollen wir Sie für das Thema sensibilisieren und Ihre interkulturelle Kompetenz fördern. Wir wollen Sie darauf vorbereiten, die interkulturellen Herausforderungen des Berufsalltags in der Kommunikation, Verhandlungsführung und bei der Teamarbeit zu meistern. Stärken Sie Ihr Gespür für interkulturelle Geschäftsbeziehungen. Vermeiden Sie mögliche Stolpersteine in der Führung von interkulturellen Teams und lernen Sie mit dem Wertequadrat im Kontext des interkulturellen Miteinanders, um Missverständnisse zu vermeiden.
Inhalte:
- Stärkung der interkulturellen Kompetenz
- Nähe und Distanz im gegenseitigen Verständnis
- Kommunikation – wie geht erfolgreiche interkulturelle Kommunikation?
- Verhandlungsführung interkulturell – worauf muss ich achten?
- Lernen mit dem Wertequadrat im Kontext des interkulturellen Miteinanders
- Mögliche Stolpersteine in der Führung – und wie geht die Führungskraft hiermit um
Termine: 05. + 06.09.2022, 09:00 – 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: online
Kursleitung: Julia Thordsen, Personalmanagement und Konfliktberatung, Dozententätigkeit an der Hochschule Fresenius
Zielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeitende im Gesundheitswesen, interdisziplinär
Kosten: 299,- €
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Laptop oder PC mit gängigem Internetbrowser, nach Möglichkeit Kamera mit Kopfhörer und Mikrofon, stabile Internetverbindung.