Gesamtkatalog

Kompetent pflegen

Kompetent pflegen

Hier finden sich alle Fortbildungen zum Themenschwerpunkt "kompetent pflegen" - Für weiterführende Informationen einfach auf die entsprechende Fortbildung klicken.

Übersicht

Veranstaltung: Letzte Hilfe Kurs professionell
Ort: Schleswig
Beginn: 26.04.2023
Ende: 26.04.2023
Zielgruppe: Alle Menschen im Gesundheitswesen
Kurs Veranstalter Bildungszentrum Schleswig, Fort- und Weiterbildung, sl.weiterbildung@helios-gesundheit.de, Tel.: 04621-831440
Beschreibung: Alle Menschen wünschen sich in Würde bis an ihr Lebensende, selbstbestimmt und medizinisch gut versorgt gepflegt zu sein.
Dies gelingt aus vielfältigen Gründen leider nicht immer. Es braucht die Zusammenarbeit aller im Gesundheitswesen Tätigen.
Eine Möglichkeit diesem Wunsch nachzukommen ist es, alle im Gesundheitswesen Tätige zu Hospiz- und Palliativarbeit zu schulen, lokale Vernetzungen auszubauen und zu verbessern.Wir wollen mit unserem Kurs alle Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen mit der hospizlich-palliativen Haltung in Kontakt bringen, mit Ihnen Handlungsoptionen entwickeln und Haltungsentwicklung anregen.
 
Inhalte / Ziele: Der Kurs vermittelt Grundlagen der Palliativversorgung und hilft, die allgemeine ambulante Palliativversorgung (AAPV) zu verbessern. Der Kurs hilft Einrichtungen des Gesundheitswesens, die Entscheidungsfindung am Lebensende zu verbessern und zu erleichtern. Der Kurs kann dazu beitragen „burnout“ oder „coolout“ zu verhindern, indem der Blick auf die eigene Handlungskompetenz klarer wird.

Der Letzte Hilfe Kurs professionell versteht sich als Einführungskurs für alle Menschen im Gesundheitswesen.
Über weiterführende Angebote zur Weiterbildung in Palliative Care der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin informieren wir im Kurs.



Kosten: 65 Euro/TeilnehmerIn

Veranstaltungsübersicht

Termine:

  • 26.04.2023
  • 07.06.2023
  • 20.09.2023

Uhrzeit:  

  • jeweils 09:00 - 18:00 Uhr 

Anmeldungen unter:

www.letztehilfe.info/kursleiter

Suchwort: Professionell

 

 

Übersicht

Veranstaltung: Kleiner Patient - große Herausforderung! Reanimation von Kindern und Säuglingen
Ort: Schleswig
Beginn: 08.05.2023
Ende: 08.05.2023
Kursleitung: Ingo Krüger
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen, Ärzt*innen, Medizinische Fachangestellte
Kurs Veranstalter Helios Bildungszentrum Schleswig
Inhalte / Ziele: - Erkennen von kritisch kranken Kindern
- Ursachen von Herz-/ Kreislaufstillständen im Kindesalter
- Alterseinteilung
- Upgrade ERC Leitlinien
- Lebensrettende Basismaßnahmen bei Kindern
- Erweiterte lebensrettende Maßnahmen bei Kindern
- Human Faktors , Crisis Resource Management (CRM)
- Eltern /Angehörige

Für die Teilnahme an diesem Kurs können 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung beruflich Pflegender angerechnet werden.

160,- €
     
     

Veranstaltungsübersicht

Datum

Uhrzeit

Dozent

08.05.2023

13.11.2023

08:00 - 15:00 Uhr

08:00 - 15:00 Uhr

Ingo Krüger

Ingo Krüger

Übersicht

Veranstaltung: Reanimation von Erwachsenen
Ort: Schleswig
Beginn: 19.06.2023
Ende: 19.06.2023
Kursleitung: Ingo Krüger
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen, Ärzt*innen, Medizinische Fachangestellte
Kurs Veranstalter Helios Bildungszentrum Schleswig
Beschreibung:  
Inhalte / Ziele: - Erkennen von kritisch kranken Patienten
- Strukturierte Untersuchung nach dem ABCDE-Schema
- Human Faktors / Crisis Ressource Management (CRM in der Medizin)
- Upgrade ERC Leitlinien 2021
- Lebensrettende Basismaßnahmen (BLS)
- Erweiterte lebensrettende Maßnahmen (ALS)
- Defibrillation, Atemwegsmanagement, Medikamente
- Umgang mit Angehörigen
- Praktische Fallsimulation / Skills


160,- Euro
     
     

Veranstaltungsübersicht

Datum

Uhrzeit

Dozent

19.06.2023

30.11.2023

08:00 - 15:00 Uhr

08:00 - 15:00 Uhr

Ingo Krüger

Ingo Krüger

Kontakt

Sabine Borchert

Mitarbeiterin Fort- und Weiterbildung
Sabine Borchert

E-Mail

Telefon

(04621) 83-1440
Haben wir Sie neugierig gemacht?

Schauen Sie rein und seien Sie uns herzlich willkommen - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.