Tagesklinik Stadtfeld

Die Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung, die Betroffenen in einem geschützten Rahmen ein differenziertes Therapieangebot bietet. Anhand einer festen Tagesstruktur können aktuelle Konflikte bearbeitet, neue Perspektiven zur eigenen Lebensgestaltung entwickelt sowie alltagspraktische Kompetenzen erhöht werden. Menschen in Lebenskrisen mit seelischen Beschwerden wie Depressionen, Ängsten oder Persönlichkeitsstörungen erhalten hier kompetente Hilfe. Ein besonderer Schwerpunkt besteht in der Therapie von depressiven Störungen.

Die tagesklinische Behandlung findet von Montag bis Freitag statt. Die Abende sowie Wochenenden verbringen Patientinnen und Patienten in ihrer gewohnten Umgebung. Das ermöglicht die Einbeziehung des sozialen Umfeldes bei der Krisenbewältigung und Therapieplanung. Zugleich können zentrale Probleme bereits während der Therapie aufgegriffen werden. Die Therapie dauert regulär sechs Wochen.

Die Therapie findet primär in Gruppen mit verschiedenen psycho-, sozio- und ergotherapeutischen sowie körperorientierten Ausrichtungen statt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu Einzel-, Paar- oder Familiengesprächen.

Die Behandlung umfasst:

  • Psychotherapie
  • medizinische und psychiatrisch-psychologische Diagnostik
  • psychopharmakologische Behandlung und Informationen zu ihren Möglichkeiten und Grenzen sowie zum verantwortungsvollen Umgang mit Medikamenten
  • Gespräche und Informationen über Bedingungen von Erkrankung und Gesundung
  • Erarbeitung und Einübung verschiedener Fertigkeiten: Soziale Kompetenz, Achtsamkeit, Problemlösen
  • Hilfestellung bei der eigenständigen Bewältigung emotionaler Belastungen sowie zwischenmenschlicher Konflikte
  • Entspannungstherapie
  • Bewegungstherapie
  • sportliche Aktivitäten
  • Ergo- und Kunsttherapie
Informationen zum Aufnahmeprozess

Das Angebot der Tagesklinik steht grundsätzlich allen psychisch erkrankten Menschen offen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben. Patienten, die aktuell Drogen konsumieren oder Alkohol trinken, können jedoch nicht aufgenommen werden. Hier muss eine zweimonatige Abstinenz vor Behandlungsbeginn eingehalten werden.

Um sich für eine Aufnahme anzumelden, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Team der Tagesklinik unter 04621 83-1220 auf. Sie kommen dann auf eine Warteliste und bekommen Bescheid, sobald ein Platz frei ist.

 

DER AUFNAHMETAG

Am Aufnahmetag kommen Sie bitte um 08.00 Uhr morgens in die Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik, St. Jürgener Straße 5a in Schleswig. Dort findet neben der admnistrativen Aufnahme auch ein erster ärztlicher Kontakt statt.

Bringen Sie bitte für die Aufnahme Folgendes mit:

  • eine Krankenhaus-Einweisung von ihrem Hausarzt oder Facharzt
  • die Krankenversicherungskarte
  • wenn vorhanden einen aktuellen Medikationsplan

Im Anschluss an die administrative und ärztliche Aufnahme begeben Sie sich in die Tagesklinik (Haus 12, St. Jürgener Str. 9a). Dort werden Sie vom Pflegepersonal und einem behandelnden Psychologen aufgenommen, erhalten alle weiteren Informationen zur Behandlung und nehmen am Behandlungsprogramm teil.   

Hinweis

Wenn eine Anfahrt mit dem PKW oder den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist, kann im begründeten Einzelfall auch ein Taxitransport beantragt werden.