
Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen können vielfältige Ursachen haben. Dabei beeinflussen familiäre und soziale Probleme, seelische Belastungen, neurologische Funktionsstörungen oder auch körperliche Erkrankungen die Entwicklung von jungen Heranwachsenden und zeigen sich nicht selten in Verhaltensproblemen. Dazu gehören aggressive Verhaltensweisen, Rückzug sowie Schulverweigerung, aber auch Stimmungsschwankungen, vermehrter Drogenkonsum oder Essstörungen.
In der Klink behandeln wir Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr; in bestimmten Fällen auch Heranwachsende bis zum vollendeten 21. Lebensjahr.
Zu unseren Behandlungsschwerpunkten gehören dabei Essstörungen und Angsterkrankungen, aber auch Depressionen und Suizidalität sowie kognitive Leistung- und Entwicklungsstörungen. Zudem finden Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituation, mit psychosomatischen Störungen und Psychosen, oder aber Suchtproblemen und emotionalen Verhaltens- und Entwicklungsstörungen bei uns Hilfe.