Informationen von A wie Anfahrt bis Z wie Zuzahlungen
Anfahrt
Die Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie Schleswig befindet sich auf dem Gelände der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Friedrich-Ebert-Str. 5a in Schleswig. Vom Parkplatz aus erreichen Sie die Ambulanz in wenigen Gehminuten. Die Ambulanz befindet sich auf der rechten Straßenseite. Sogenannte Kurzparkplätze befinden sich direkt vor dem Ambulanzgebäude.
Anmeldung
Für eine Behandlung in unserer Ambulanz ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Dafür benötigen Sie zum einen eine Überweisung vom behandelnden Kinderarzt, Kinder- und Jugendlichenpsychiater oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Ab dem 14. Lebensjahr ist auch eine Überweisung vom Hausarzt ausreichend. Die Angaben auf dem ausgefüllten Anmeldebogen ermöglichen uns, den geeigneten Ansprechpartner in der Ambulanz für Sie und Ihr Kind zu finden. Bitte füllen Sie den Anmeldebogen aus und senden diesen zusammen mit der Überweisung an uns. Nach Prüfung der Unterlagen erhalten Sie einen Termin zur persönlichen Vorstellung in unserer Ambulanz.
Datenschutz
Das Helios Klinikum Schleswig nimmt die Belange des Datenschutzes sehr ernst. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zwecke, für den Sie uns die Daten überlassen haben, verwendet. Damit wir Ihren Hausarzt oder behandelnden Arzt informieren dürfen, brauchen wir Ihre Unterschrift auf der Einwilligungserklärung zum Datenschutz.
Warum ist die Einwilligungserklärung so wichtig?
Bei einem Arztbesuch werden sensible persönliche Daten verarbeitet: Diagnosen, Untersuchungsergebnisse, Therapieempfehlungen und anderes. Mit Ihrer Einwilligung erlauben Sie uns, diese Daten an Ihren Hausarzt in Form des Ihnen bekannten Arztbriefes weiterzugeben.
Fragebögen
Vor dem Erstgespräch in unserer Ambulanz möchten wir Sie bitten den für ihr Kind relevanten Entwicklungsfragebogen auszufüllen. Dieser ermöglicht uns eine bessere Einschätzung der Problematik des Kindes oder Jugendlichen im Zusammenhang seines familiären, schulischen und sozialen Umfeldes.
Entwicklungsfragebogen Babysprechstunde (0-3 Jahre)
Entwicklungsfragebogen Vorschulalter (3-6 Jahre)
Entwicklungsfragebogen Schüler (6-12 Jahre)
Entwicklungsfragebogen Jugendliche (ab 13 Jahre)
Notfallambulanz
Bei Auftreten schwerer psychischer Krise mit plötzlichem Beginn in den letzten Tagen erhalten Kinder und Jugendliche schnelle Hilfe in unserer Notfallambulanz. Eine Überweisung ist nicht erforderlich.
Ein akuter psychiatrischer Notfall im Kindes- und Jugendalter bedeutet
- akute Suizidalität
- ausgeprägte Unruhe- und Erregungszustände mit Eigen- und/oder Fremdgefährdung
- akute psychische Krisen
Parken
Für Patienten, Besucher und Angehörige stehen ausreichend kostenpflichtige Parkplätze auf unserem Klinikgelände zur Verfügung. Sie erreichen die Ambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie über die Schubystraße. Folgen Sie einfach der Beschilderung. Das Parken auf den Flächen vor der Klinik ist kostenpflichtig. Das Parkticket kostet pro Stunde 0,50 Cent; der Tageshöchstsatz beträgt vier Euro.
Direkt vor der Ambulanz befinden sich einige Kurzzeitparkplätze (30 min).
Spezialambulanz
In unserer Ambulanz bieten wir für einzelne Störungsbilder auch Spezialambulanzen an.
Dazu gehören
- Traumaambulanz
- Autismusambulanz
- Babysprechtsunde (0-12 Monate)
- EEG
Terminvergabe
Sie möchten einen Termin in der Ambulanz vereinbaren?
In unserer Ambulanz behandeln wir Kinder und Jugendliche von null bis 18 Jahren - in besonderen Fällen auch bis 21 Jahre - bei psychischen Störungen. Eine Überweisung vom behandelnden Kinderarzt, Kinder- und Jugendlichenpsychiater oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ist erforderlich. Ab dem 14. Lebensjahr ist auch eine Überweisung vom Hausarzt ausreichend. Unser Anmeldeverfahren sieht vor, dass Sie zunächst einen Anmeldebogen ausfüllen und diesen zusammen mit dem Überweisungsschein an uns senden. Nach Prüfung aller Unterlagen erhalten Sie von uns einen Terminvorschlag zur Erstvorstellung.
Sie möchten einen Termin absagen oder verschieben?
Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular
Ihr Kind befindet sich bereits bei uns in Behandlung und Sie benötigen ein Rezept?
Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular