Wann immer möglich, nutzen wir die minimalinvasive Operationsmethode. Durch die kleinen Schnitte werden Schmerzen, Narbenbildung und die Dauer des Krankenhausaufenthalts reduziert.
Zum Schutz der Stimmnerven und des sehr empfindlichen Nebenschilddrüsengewebes operieren wir grundsätzlich mit der Lupenbrille und unter Einsatz des intraoperativen Neuromonitoring (elektrophysiologische Prüfung der Stimmbandfunktion).
Bei sehr ausgedehnten Schilddrüsenveränderungen führen wir auch die Eröffnung des Brustkorbes (Sternotomie) durch.
Zur Beurteilung des Operationserfolges bzw. zur Festlegung des weiteren Vorgehens können schon während des Eingriffes das Parathormon (Hormon der Nebenschilddrüsen) im Blut gemessen und mikroskopische Untersuchungen durch den Pathologen (sogenannte Schnellschnittuntersuchungen) durchgeführt werden.