Das Berufsbild
Mit der Ausbildung zur Hebamme oder zum Entbindungspfleger erwerben Sie einen Beruf mit einem engen Bezug zum Lebensanfang, dem ein besonderer Zauber innewohnt. Sie lernen Frauen und Paare auf dem Weg ins Familienleben kompetent zu begleiten, beraten und zu unterstützen.
Ziel der Ausbildung
Die Ausbildung zur Hebamme oder zum Entbindungspfleger befähigt dazu, Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes bedarfsgerechten Rat zu erteilen sowie normale Geburten zu leiten und frühzeitig Komplikationen des Geburtsverlaufs zu erkennen. Sie erwerben Kompetenzen, die dafür notwendig sind, die Gesundheit von Schwangeren, Gebärenden, Wöchnerinnen und ihren Kindern zu fördern, zu schützen und zu erhalten.
Die praktische Ausbildung findet in folgenden Fachbereichen unserer Kliniken statt:
- Kreißsaal
- Schwangerenberatung
- Wochenbett- und Neugeborenenpflege
- Pädiatrie
- Gynäkologie
- Operationsaal
- Operative und nichtoperative Pflegestation
Beginn, Dauer und Abschluss der Ausbildung
- Beginn: Jeweils zum ersten September (Ausbildungsdauer gemäß Empfehlungen der DKG)
- Dauer: Drei Jahre
- Theoretische Ausbildung: 1600 Stunden
- Praktische Ausbildung: 3000 Stunden
- Abschluss mit staatlicher Prüfung. Praktische Ausbildung in Kliniken der Heliosgruppe. Mobilität erforderlich.
Was wir von Ihnen erwarten
- Mindestalter von 18 Jahren
- Gesundheitliche und persönliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Realschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung oder eine andere abgeschlossene zehnjährige Schulbildung oder
- Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens zwei Jahren Dauer
- Praktikum im hebammenrelevanten Bereich von mindestens vier Wochen Dauer
Ausbildungsvergütung
- 1. Ausbildungsjahr 1.133 €
- 2. Ausbildungsjahr 1.202 €
- 3. Ausbildungsjahr 1.311 €
- Neben der Grundvergütung gibt es Zulagen für Dienste sowie tarifliche Zusatzleistungen (Jahressonderzahlung, Urlaubsgeld)
Das bieten wir
- 30 Urlaubstage mit zusätzlichen zehn Tagen Urlaub im Rahmen der Arbeitszeitverkürzung
- Kompetente Ausbildung mit modernen Lehrmitteln und Lehrmethoden
- Übernahme in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis nach einem erfolgreichen Abschluss
- Kostenlose Krankenzusatzversicherung mit Helios PlusCard mit Chefarztbehandlung auf Privatstation
- Kostenlose Parkplätze auf dem Klinikgelände
- Vergünstigte Konditionen bei ausgewählten Fitnessstudios
- Garantierte Kinderbetreuung in der Kindertagestätte von 05:30 bis 20:00 Uhr auf dem Klinikgelände
Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per Mail mit einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, aktuellem Schulzeugnis sowie Nachweisen über Berufstätigkeiten, Praktika und soziales Engagement an
oder
Helios Bildungszentrum Salzgitter
Kattowitzer Straße 191
38226 Salzgitter
Sie können Sich auch über unser Online-Karriereportal bewerben.