

Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie verfügt gemeinsam mit den anderen beteiligten Fachabteilungen über alle relevanten Zulassungen und Zertifizierungen zur Verletztenversorgung:
Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaft
Durch die Zulassung zum Verletzungsartenverfahren (früher §6, SGB V) können Arbeits-, Wege- und Schulunfälle aller Schweregrade behandelt werden.
Regionales Traumazentrum
Im Traumanetzwerk Nord-Ost-Niedersachsen sind acht Krankenhäuser als lokales, regionales oder überregionales Traumazentrum zertifiziert. Dadurch wird sichergestellt, dass bei einem Massenanfall von Patienten oder bei Bedarf an Spezialabteilungen jederzeit Behandlungsmöglichkeiten in Kooperation mit anderen Zentren bestehen.
Volle Weiterbildungsermächtigung der Ärztekammer
Die Chefärzte der Unfallchirurgie verfügen über die vollständige Ermächtigung zur Weiterbildung »Spezielle Unfallchirurgie«, der höchsten Ausbildungsstufe für Unfallchirurgen.
Das Klinikum Salzgitter ist nach Bezug des Neubaus eines der modernsten Krankenhäuser der Region und günstig zu erreichen. Die Verletztenannahme erfolgt in der Interdisziplinären Notaufnahme. Unmittelbar an der Liegendanfahrt steht rund um die Uhr ein leistungsfähiger Computertomograph (CT) bereit. Ein Ganzkörper-CT kann so in wenigen Minuten realisiert werden, damit die entscheidende und vollständige Diagnostik schnellstmöglich erfolgt.
Alle erforderlichen Fachabteilungen wie Pädiatrie, Allgemeinchirurgie, Gefäßchirurgie, Urologie, Gynäkologie und Anästhesie mit einer Zehn-Betten-Intensivstation und einer Zwölf-Betten Intermediate Care-Station sind vorhanden. Bei operationspflichtigem Schädel-Hirn-Trauma ist durch Kooperation mit neurochirurgischen Kliniken eine operative Versorgung sicher innerhalb der geforderten Zwei-Stunden-Grenze nach Auftreten von Symptomen gewährleistet.
Zur Auswertung der Zufriedenheit der Rettungsdienste bei der Patientenübergabe liegen Fragebögen bereit. Es finden regelmäßige Fortbildungen für den Rettungsdienst und die Notärzte statt.