Voraussetzungen
Medizinstudenten können einen Zugang zum „Plauener Leistungsstipendium“ erhalten, wenn sie:
- ein bestandenes Physikum vorweisen können,
- eine Famulatur in der fördernden Einrichtung absolviert haben,
- Medizin an einer deutschen Universität studieren,
- angemessene Studienleistungen nachweisen können,
- grundsätzlich mit den Zielen und Strategien der HELIOS Kliniken Gruppe übereinstimmen und
- idealerweise eine persönliche Bindung zur Region haben.
Die Bewerberauswahl
Bitte bewerben Sie sich schriftlich mit den üblichen Bewerbungsunterlagen sowie Ihrem Nachweis über den bestandenen ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Physikum). Nach Prüfung der Unterlagen laden wir Sie zu einem Vorgespräch ein. Nachdem wir uns in einer zweiwöchigen Hospitation kennengelernt haben, entscheiden wir über Ihre Bewerbung.
Das Programm - Unsere Leistungen
- Der Stipendiat erhält ein monatliches Stipendium in Höhe von bis zu 500 Euro über einen Zeitraum von maximal 36 Monaten,
- bekommt einen Mentor zugewiesen, der für den Studenten als Ansprechpartner zur Verfügung steht und mit ihm Kontakt hält,
- erhält die Möglichkeit, Praktika auch in medizinfremden Bereichen durchzuführen,
- erhält einen Zugang zum Firmen-Intranet und damit zur Zentralbibliothek der HELIOS Kliniken GmbH und
- wird regelmäßig über Veranstaltungen und Angebote des HELIOS Vogtland-Klinikums Plauen informiert.
Wenn der Stipendiat eine Weiterbildung zum Facharzt am HELIOS Vogtland-Klinikum Plauen aufnimmt und beendet, muss das Stipendium nicht zurückgezahlt werden.
Was wir außerdem bieten
- Hilfe bei der Wohnungssuche
- Betriebseigener Kindergarten
- Kostenloses Mittagessen und freie Unterkunft für Studenten während Ihrer PJ-Zeit
- Viele Weiterbildungsveranstaltungen
- Möglichkeit der Facharztausbildung in fast allen medizinischen Bereichen
- Fachübergreifender Wissensaustausch und leistungsstarkes Netzwerk innerhalb der HELIOS Gruppe
- Auch die Hilfe bei einer möglichen Promotion können wir Ihnen zusichern