Es ist unser erklärtes Ziel, qualifizierte Fachkräfte auszubilden, die den Menschen und sein Wohlergehen im Zentrum der Pflege sehen.
Medizinische/r Fachangestellte/r
Die Ausbildung zum Medizinische/n Fachangestellte/n vereint die Aufgaben von Krankenpfleger/innen, Sekretär/innen und Verwaltungsangestellten zu einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsbereich. Hierbei sind Sie die Schnittstelle zwischen Ärzten und Patienten.
Unsere Vorteile für Ihre Ausbildung
- regional überdurchschnittlich gute Vergütung (Tarifvertrag)
- Jahressonderzahlung
- 29 Tage Urlaub
- Vergünstigte Konditionen bei zahlreichen Firmen und Fitnessstudios
- Kostenlose Krankenzusatzversicherung über die HeliosPlusCard (Chefarztbehandlung und Zweitbettzimmer)
- modern ausgestattete Praxen im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ)
- praktische Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen des MVZs
- Bildungseinrichtung mit modernen Räumen und Lehrmitteln
- Gruppenunterricht in kleinen Klassen
- Zugriff auf den umfangreichen Datenbestand unserer Helios Zentralbibliothek
Das Ausbildungsprofil
Beginn, Dauer und Abschluss der Ausbildung
- Beginn jeweils zum 1.August
- Dauer von 3 Jahren
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung
- Hauptschulabschluss mit einer Ausbildung in der Krankenpflegehilfe bzw. Altenpflegehilfe (mindestens einjährige Ausbildung)
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (ärztliches Attest) - bitte fragen Sie Ihren Hausarzt
Bewerbungsmodalitäten
- Bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz sind folgende Unterlagen schriftlich bei der Personalabteilung einzureichen:
- Bewerbungsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Kopie des letzten Zeugnisses
- Nachweis eines pflegerischen Praktikums
- Nachweis vorausgegangener Ausbildungen
Anforderungen an zukünftige Auszubildende
- Naturwissenschaftliches und technisches Interesse
- Soziale Kompetenz und Einfühlsamkeit
- Organisationstalent
- Kontaktfreudigkeit und Offenheit
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
Grundlagen der Ausbildung
Theoretische Ausbildung
- theoretischen Anteil absolvieren Sie im Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft, Gesundheit, Ernährung und Forstwirtschaft Anne Frank in Plauen.
- hierbei werden Ihnen Inhalte, wie z.B. Medizinische Fachbegriffe, die Krankheitslehre, Arzneimittellehre, die Dokumentation, das Abrechnungswesen, sowie gesetzliche Bestimmungen näher gebracht
Im 1.Ausbildungsjahr sind 2 Tage Schule und 3 Tage Praxis vorgesehen, ab dem 2.Ausbildungsjahr findet Blockunterricht statt – 2 Wochen Schule, 4 Wochen Praxis.
Praktische Ausbildung
- praktische Ausbildung absolvieren Sie im MVZ 1 des Helios Vogtland-Klinikum Plauen.
- Während deiner 3-jährigen Ausbildung wirst du alle Fachbereiche durchlaufen und das vorhandene Personal im täglichen Arbeitsalltag unterstützen
Birgit Lemke
Leitende Schwester MVZ 1Telefon
(03741) 49 - 14822
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bei uns über das Karriereportal! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Für Fragen steht Ihnen gerne Frau Birgit Lemke zur Verfügung.
Ihre Ausbildungsmöglichkeiten zusammengefasst in einem Flyer