FSJ und BFD

FSJ und BFD

Wenn Sie noch nicht wissen, wie es nach der Schule beruflich weitergehen soll, eine Orientierungsphase oder eine Pause vom Lernalltag brauchen, dann können Sie bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst absolvieren.

Unsere Angebote im Überblick

Am Helios Vogtland-Klinikum Plauen besteht die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren.

EINSATZGEBIETE FÜR DIE ZEIT EINES FREIWILLIGEN SOZIALEN JAHRES KÖNNEN SEIN:

  • Hilfskraft auf Station
  • Patientenbegleitung
  • Helfer in der Krankenhausapotheke

Es findet eine pädagogische Begleitung der Freiwilligen statt. Diese soll soziale, ökologische, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl fördern. Das Freiwillige Soziale Jahr wird durch Seminare begleitet.

BEGINN, DAUER UND ABLAUF DES FREIWILLIGEN SOZIALEN JAHRES:

  • Beginn jeweils zum ersten Tag im Monat
  • Dauer von 12 Monaten, eine Verlängerung um bis zu sechs Monate ist grundsätzlich möglich
  • Wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden
  • Gewährung von 26 Tage Urlaub während der 12-monatigen Einsatzzeit

ANFORDERUNGEN AN ZUKÜNFTIGE FREIWILLIGE:

  • Soziale Kompetenz
  • Interesse und Geschick im Umgang mit kranken und hilfebedürftigen Menschen
  • Belastbarkeit und Verlässlichkeit
  • Teilnahme an Seminaren zur pädagogischen Begleitung.

Die Gesamtdauer der Seminare beträgt, bezogen auf eine 12-monatige Teilnahme am freiwilligen Dienst, mindestens 25 Tage.

BEWERBERPROFIL:

  • Jeder, der die Vollzeitschulpflicht erfüllt und das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet hat
  • Jugendliche, die nach der Schule zunächst einmal Praxisluft schnuppern wollen, sich im Wartesemester für den Studienplatz befinden oder eine Umorientierung suchen
  • Ein Freiwilliges Soziales Jahr kann helfen, ganz neue Seiten an der eigenen Persönlichkeit zu entdecken und die Weichenstellung für den weiteren Berufsweg entscheidend zu beeinflussen

BEWERBUNGSMODALITÄTEN:

  • Als Bewerbungsunterlagen sind ein kurzes Bewerbungsschreiben sowie ein einfacher tabellarischer Lebenslauf ausreichend
  • Schriftliche, telefonische oder persönliche Kontaktaufnahme mit der Personalabteilung

Am Helios Vogtland-Klinikum Plauen besteht die Möglichkeit den Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren.

EINSATZGEBIETE FÜR DIE ZEIT EINES BUNDESFREIWILLIGENDIENSTES KÖNNEN SEIN:

  • Pflegehelfer auf Station
  • Helfer in der Krankenhausapotheke

Es findet eine pädagogische Begleitung der Freiwilligen statt. Diese soll soziale, ökologische, kulturelle und interkulturelle Kompetenzen vermitteln und das Verantwortungsbewusstsein für das Gemeinwohl fördern. Der Bundesfreiwilligendienst wird durch Seminare begleitet.

BEGINN, DAUER UND ABLAUF DES BUNDESFREIWILLIGENDIENSTES:

  • Beginn jeweils zum ersten Tag im Monat
  • Dauer von 12 Monaten, maximal 24 Monate
  • Wöchentliche Arbeitszeit beträgt mindestens 21 Stunden, maximal 40 Stunden
  • Gewährung von 26 Tage Urlaub während der 12-monatigen Einsatzzeit

ANFORDERUNGEN AN ZUKÜNFTIGE FREIWILLIGE:

  • Soziale Kompetenz
  • Interesse und Geschick im Umgang mit kranken und hilfebedürftigen Menschen
  • Belastbarkeit und Verlässlichkeit
  • Teilnahme an Seminaren zur pädagogischen Begleitung

Die Gesamtdauer der Seminare beträgt, bezogen auf eine 12-monatige Teilnahme am freiwilligen Dienst, mindestens 25 Tage; davon entfallen 5 Tage auf ein Seminar zur politischen Bildung.

BEWERBERPROFIL:

  • Der künftige Freiwillige soll das 27. Lebensjahr erreicht haben. Unter 27-jährige Interessenten können das FSJ ableisten.

BEWERBUNGSMODALITÄTEN:

  • Als Bewerbungsunterlagen sind ein kurzes Bewerbungsschreiben sowie ein einfacher tabellarischer Lebenslauf ausreichend.
  • Schriftliche, telefonische oder persönliche Kontaktaufnahme mit der Personalabteilung

 

Cornelia Bremer-Trautner

Pflegedirektorin
Cornelia Bremer-Trautner

E-Mail

Telefon

(03741) 49-4605

Anna-Christin Pohland

Mitarbeiterin Personalabteilung - Recruiting
Anna-Christin Pohland

E-Mail

Telefon

(03741) 49-3351

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Für Fragen bezüglich eines Freiwilligen Sozialen Jahr steht Ihnen gerne Frau Cornelia Bremer-Trautner zur Verfügung. Für Information bezüglich des Bundesfreiwilligendienst wenden Sie sich bitte an Frau Anna-Christin Pohland.

Ihre Ausbildungsmöglichkeiten zusammengefasst in einem Flyer

Das könnte Sie auch noch interessieren