Risiken der COVID-19-Virusinfektion bei Schwangeren

Zusammenfassung der DGGG Hinweise

  1. Es gibt keinen Hinweis dass Schwangere durch das neue Coronavirus gefährdeter sind als die Allgemeinbevölkerung
  2. Es gibt keinen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko an Fehlgeburten
  3. Es gibt keinen Hinweis auf eine Übertragung des Virus auf das ungeborenen Kind im Mutterleib
  4. Alle Basishygienemaßnahmen gelten auch für Schwangere
  5. Alle Reisehinweise des auswärtigen Amtes sollten auch von Schwangeren eingehalten werden.
  6. Bei einer Infektion treten Grippeähnliche Symptome auf, bei engem Kontakt zu positiv getesteten Personen sollte das Gesundheitsamt kontaktiert werden um weitere Schritte zu koordinieren
  7. Bei milden Symptomen einer Grippe, auch bei nachgewiesener Infektion mit Corona, kann man sich zu Hause erholen, Isolation von anderen wird empfohlen
  8. Bei Vorsorgeuntersuchungen und möglicher oder bestätigter Corona-Infektion sollte auf jeden Fall der behandelnde Arzt telefonisch informiert werden um die weitere Behandlung zu besprechen
  9. Bei nachgewiesener Coronainfektion sollte nicht zu Hause oder im Geburtshaus geboren werden
  10. Bei nachgewiesener Infektion und milden Symptomen ist eine vaginale Entbindung möglich, ebenso eine Periduralanästhesie zur Schmerzerleichterung, von dem Einsatz von Lachgas wird abgeraten
  11. Es gibt keine Hinweise dass das Coronavirus in die Muttermilch übergeht, es kann unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen auch bei Infektion der Mutter gestillt werden
  12. Alle Informationen wurden aufgrund der heute gültigen Datenlage zusammengetragen und können sich im Verlauf bei weiteren Erkenntnissen über das Virus ändern.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie zur Entbindung zu uns kommen und keine Symptome einer Atemwegserkrankung haben, nehmen Sie vorab telefonisch Kontakt zu unserer Pforte, unter der Telefonnummer 03741 – 49-0, auf. 

Sollten sich doch im Vorfeld Symptome bemerkbar machen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere zentrale Notaufnahme!