Leistungen

Schon vor der Geburt für Sie da!

Schon vor der Geburt für Sie da!

Neues Leben, neues Glück: Wir möchten Sie auf dem Weg zur Geburt vertrauens- und verantwortungsvoll begleiten und Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite stehen.

Immer an Ihrer Seite.

Das Helios Klinikum Plauen und die Elternschule laden regelmäßig zum „Infoabend für werdende Eltern“. Im Anschluss an die Vorträge und Gesprächsrunde besteht je nach Situation im Kreißsaal, gegebenenfalls die Möglichkeit, den selbigen zu besichtigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da auch über die verschiedenen Angebote der Elternschule, wie zum Beispiel Geburtsvorbereitung und Vorträge informiert wird, empfiehlt sich eine Teilnahme schon zu einem frühen Zeitpunkt der Schwangerschaft.

Wir beantworten Fragen rund um die Geburt

Anmeldung zur Geburt

Wir empfehlen die Anmeldung zur Geburt ab der 32. Schwangerschaftswoche.  Die Anmeldung gibt Ihnen Gelegenheit, unsere Klinik kennen zu lernen und uns die Möglichkeit alle wichtigen Daten schon vor Beginn der Wehen in Ruhe von Ihnen zu erfahren. Bei Fragen und Problemen rund um die Geburt beraten unsere Hebammen Sie gerne. Bei Bedarf steht auch ein Arzt für weitere Fragen zur Verfügung oder ein Termin zur Geburtsplanung vereinbart werden. Bitte bringen Sie eine Überweisung Ihres Gynäkologen mit. Wir besprechen dann mit Ihnen die Geburt Ihres Kindes und welche Möglichkeiten für eine schmerzarme Geburt bestehen.

So erreichen Sie uns

Wir helfen Ihnen bei Ihren Anliegen gerne persönlich weiter. Vereinbaren Sie hier einen Termin und erhalten Sie erste Informationen.

Zentraler Ansprechpartner

Sekretariat Frauenklinik

Sekretariat Frauenklinik

Telefon

(03741) 49-23 13

Risikoschwangerschaften

Bei Risikoschwangerschaften ist es manchmal notwendig schon Tage bis Wochen vor der Entbindung im Krankenhaus betreut zu werden.

Frühgeburtsbestrebungen, Zwillingsschwangerschaft, Schwangerschaftsdiabetes und Schwangerschaftsvergiftungen können auf unserer geburtshilflichen Station mit Aufzeichnung der Herztöne, Ultraschall und Doppler überwacht werden. Somit kann der optimale Entbindungszeitpunkt gefunden werden. Gerade in solchen Situationen ist die Neugeborenenintensivstation in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kreißsaal ein großer Vorteil für den bestmöglichen Start auch das Kleinsten der Kleinen.

Unterbringung

Auf der Entbindungsstation sind Sie in der Regel in einem Zweibettzimmer untergebracht. Alle Zimmer sind mit Wickeleinheit, Wärmelampe und Nasszelle ausgestattet. Fernseher und Telefon werden als Wahlleistung angeboten. Für die Pflege der Säuglinge (Wickeln, Baden, ärztliche Untersuchung) stehen mehrere Räume zur Verfügung. Wenn Sie sich zum Stillen zurückziehen wollen, steht Ihnen auf der Station ein Stillzimmer in ruhiger und freundlicher Atmosphäre zur Verfügung. 

Dies sollten Sie zur Geburt in die Klinik mitnehmen:

  • Personalausweis bzw. Reisepass
  • Mutterpass, Krankenversicherungskarte, Familienstammbuch/Vaterschaftsanerkennung/Geburtsurkunde, ggf. Allergiepass
  • Befunde falls schwerwiegende Vorerkrankungen vorliegen
  • Einweisungsschein von Facharzt
  • bequeme Kleidung, Hausschuhe, warme Socken, Hygienebeutel, Lippenbalsam, Haarband
  • Musik (falls gewünscht), Snack für zwischendurch/für den Partner, Kinderdecke, Fotoapparat mit Akku und Speicherkarte
  • Kleidung für das Kind zur Entlassung (Body, Pulli, Hose/Strampler, Baumwollmütze, Socken), Kinderdecke
  • Still-BH, Stilleinlagen