Von Anfang an in guten Händen

Von Anfang an in guten Händen

Ein sicherer Start ins Leben: Im Mutter-Kind-Zentrum am Helios Vogtland-Klinikum Plauen arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Hebammen, Krankenschwestern und Fachpflegekräfte rund um die Uhr, damit Eltern und Kind die Geburt so geborgen und sicher wie möglich erleben.

Wohlfühlatmosphäre und individuelle Betreuung rund um die Uhr

Am Helios Vogtland-Klinikum Plauen erblicken jährlich rund 900 Kinder das Licht der Welt. Das Mutter-Kind-Zentrum zählt damit zu den beliebtesten Geburtskliniken in der Region. Eine entspannte Atmosphäre und professionelles Fachpersonal sind hierfür die entscheidenden Faktoren.

Das große Vertrauen, das so viele werdende Eltern in unsere Geburtshilfe setzen, bestärkt uns in der Arbeit, die wir täglich leisten.

Dr. med. Marek Kuryllo, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Für das erfahrene Team aus Hebammen, Fachärzten, Anästhesistinnen und Pflegefachpersonal stehen die Vorstellungen und Bedürfnisse der Mutter und des Kindes an erster Stelle. Moderne Verfahren der Geburtsleitung und Schmerzlinderung – von der Wassergeburt bis zur PDA (Periduralanästhesie) - stehen für eine sanfte und schmerzarme Geburt zur Verfügung.

Die frisch renovierten Kreißsäle in wohnlicher Atmosphäre bieten moderne Entbindungsbetten für verschiedene Gebärstellungen, Gebärwannen für Wassergeburten, Gebärhocker, Pezzibälle, Geburtsseile und Entbindungsmatten für individuelle Wünsche. Auch eine Beckenendlage des Kindes ist kein Problem. Sowohl eine äußere Wendung als auch die Geburt aus der Beckenendlage ist für unsere erfahrenen Geburtshelfer kein Problem. Eine Eins-zu-Eins-Betreuung der Schwangeren durch eine Hebamme ist nahezu immer gewährleistet und ermöglicht es den Müttern, sich ganz auf sich und die Geburt zu konzentrieren. Gute Geburtshilfe heißt, möglichst wenig einzugreifen, dennoch ist für den Fall der Fälle stets eine Fachärztin oder ein Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe vor Ort.

Nicht nur der Wohlfühlcharakter steht bei dem neuen Kreißsaal im Vordergrund, auch die Sicherheit von Mutter und Kind. In allen Entbindungszimmern ist eine Reanimationseinheit und ein Überwachungsmonitor vorhanden, von dem die Ärzte und Hebammen aus allen Sälen die CTG-Messungen zur Überwachung des Herzschlages des ungeborenen Kindes kontrollieren können. Kommt es doch zu Komplikationen, kann sofort reagiert werden. Ein OP-Bereich ist direkt an die Kreißsäle angeschlossen. An sieben Tagen die Woche und rund um die Uhr ist neben den Hebammen und Frauenärztinnen immer auch ein Kinderarzt zur Stelle.

Auf der Wöchnerinnenstation der zertifizierten babyfreundlichen Geburtsklinik lernen sich Mama und Kind in Ruhe kennen. Die ausgebildeten Fachschwestern unterstützen jederzeit und leiten beim Stillen an. Während des Aufenthaltes auf der Wochenstation werden alle nötigen Vorsorgeuntersuchungen angeboten und bei speziellen Fragestellungen sind ergänzende Untersuchungen wie z. B. Ultraschalluntersuchungen des Schädels, des Harntraktes oder der Hüften möglich.

In sicheren Händen

Das Helios Vogtland-Klinikum Plauen verfügt über die einzige Intensivstation für Neugeborene im Vogtland und bietet Neugeborenen und ihren Eltern somit ein besonders hohes Maß an Sicherheit.

Selbstverständlich wünschen wir uns, dass alle Babys gesund zur Welt kommen, doch für den Fall der Fälle sind wir bestens gerüstet.

Mario Höfs, Oberarzt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Schwerpunkt Neonatologie

Spezialisierte Ärzte und Kinderkrankenschwestern kümmern sich um frühgeborene oder kranke Kinder, bei denen intensive Pflege oder operative Eingriffe notwendig sind. Dabei nutzen wir die neuesten Methoden der Früh- und Neugeborenenversorgung. Die enge Anbindung der Klinik für Geburtshilfe an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ermöglicht eine optimale Betreuung selbst der Allerkleinsten.

Das Perinatalzentrum (Level 2) ist ausgestattet mit modernen Inkubatoren, Wärmebetten und Überwachungseinheiten, Geräten zur Atemhilfe und Beatmung.