Bonding - Von Anfang an eine enge Bindung

Bonding - Von Anfang an eine enge Bindung

Nach der Entbindung möchten wir Sie bestmöglich unterstützen, dieses Band zwischen Ihnen und Ihrem Kind zu festigen. Hierbei möchten wir Sie und Ihr Kind individuell begleiten. Die seelische und körperliche Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind wird durch intensiven Körperkontakt gefestigt

In der Schwangerschaft haben Sie bereits eine innige Verbindung zu Ihrem Kind aufgebaut. Nach der Entbindung möchten wir Sie bestmöglich unterstützen, dieses Band zwischen Ihnen und Ihrem Kind zu festigen. Hierbei möchten wir Sie und Ihr Kind individuell begleiten. Die seelische und körperliche Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind wird durch intensiven Körperkontakt gefestigt. 

Was wir bieten

Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind einen geschützten Raum an, um die erste Zeit als Familie ungestört genießen zu können. Wir versuchen, Sie vor unnötigen Störungen durch Personal, Besucher, Telefonate, Fernseher, grelles Licht, Lärm usw. zu schützen, um Ihnen so viel Zeit wie möglich mit Ihrem Kind zu geben.

Wie Bonding bei uns abläuft

Nach der Geburt helfen wir Ihnen, sich Ihr Kind selbstständig und/oder mit unserer Hilfe auf den Bauch zu legen, um einen intensiven und ungestörten Hautkontakt zu erleben. Mit dem ersten Blick beginnen sich Eltern und Neugeborenes ineinander zu verlieben.

Nachdem die Nabelschnur auspulsiert ist, wird sie - wenn Sie möchten - von Ihnen oder von der Hebamme durchtrennt.
 
Im Falle eines Kaiserschnittes wird der Mutter vor dem OP ein spezielles Sectio-Bonding-Top angelegt, welches ganz eng um die Brust geschnürt wird. Nach der Geburt wird das Baby dort hineingelegt. So hat das Neugeborene ständigen Kontakt mit der Mutter und es entsteht eine intensive Bindung. Das wirkt wie ein emotionaler Sekundenkleber. Das Neugeborene sucht nach dem Kaiserschnitt Schutz, Wärme und Zuwendung. Das erhält es mithilfe des Bindungstuches. Jegliche Trennung versuchen wir zu vermeiden – ist dies doch einmal nötig, wird Ihr Kind dem Vater im Kreißsaal in den Arm oder auf die Brust gelegt. Bei einer Verlegung Ihres Kindes in die Kinderklinik versuchen wir möglichst, Mutter und Kind nicht zu trennen.

Wir unterstützen Sie

Zeigt Ihnen Ihr Kind, dass es saugen möchte, unterstützen wir Sie beim Anlegen, um auch darüber die Bindung zwischen Mutter und Kind zu fördern. Bekommt Ihr Kind seine Nahrung über die Flasche, ermöglichen wir Ihnen auch dabei, einen innigen Körperkontakt zu pflegen.

Damit Sie soviel Zeit wie möglich mit Ihrem Kind verbringen können, bieten wir Ihnen ein 24-Stunden-Rooming-In an, auf Wunsch auch im Familienzimmer.

Um diese Bindung noch weiter zu fördern und um den Wunsch des „Getragenwerdens“ Ihres Kindes zu unterstützen, zeigen wir Ihnen den Umgang mit Tragetüchern.