Nicht immer reicht die Ultraschalluntersuchung für eine sichere Diagnose aus. Dann kommt eine Endoskopie, also Spiegelung, zum Einsatz. Dabei können die Organe mit Videotechnik von innen angeschaut werden. Das ist vor allem in Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm und Dickdarm üblich.
Im Rahmen einer endoskopischen Untersuchung können gleichzeitig auch therapeutische Eingriffe erfolgen; etwa die Abtragung eines Darmpolypen oder die Stillung von Blutungen.
Für Patienten ist die Spiegelung schonend und wird auf Wunsch mit einem leichten Schlafmedikament begleitet.
Speiseröhre:
- Spiegelung zur Diagnostik
- Aufdehnung bei Verengung
- Blutstillung bei Blutungen
- Verödung von erkranktem Gewebe
- Fremdkörperentfernung
- Entfernung von Tumorvorstufen und frühen Krebsstadien
- Stentimplantation
- Behandlung von Krampfadern der Speiseröhre
Magen:
- Spiegelung zur Diagnostik
- Anlage einer Ernährungssonde (PEG)
- Notfallversorgung zur Blutstillung
- Entfernung von Tumorvorstufen und frühen Krebsstadien
- Stentimplantation
Dickdarm:
- Spiegelung zur Diagnostik
- Spiegelung zur Krebsfrüherkennung
- Abtragung von Polypen
- Entfernung von Tumorvorstufen und frühen Krebsstadien
- Behandlung von Darmverengungen
- Notfallversorgung zur Blutstillung
- Stentimplantation
Galle und Bauchspeicheldrüse:
- ERCP - endoskopische Darstellung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsenganges unter Zuhilfenahme von Röntgenstrahlen
- Steinentfernung aus den Gallengängen
- Aufdehnung des Gallengangs bei Engstellen
- Stentimplantation in die Gallengänge
- Drainage von Zysten der Bauchspeicheldrüse
In unserer Klinik werden ebenfalls Videokapsel-Endoskopien durchgeführt.