Seltene Lungenerkrankungen betreffen häufig die Lungenbläschen und das umgebende Gewebe. Hierzu gehören Erkrankungen wie die Sarkoidose, die exogen allergische Alveolitis sowie verschiedene Formen der Lungenfibrose, zu denen u. a. auch die idiopathische Lungenfibrose gehört. Auch rheumatische Erkrankungen, Medikamente, Strahlen- und Staubbelastungen kommen als Verursacher in Betracht.
Da diese Erkrankungen kaum bekannt sind und noch dazu sehr komplex sind, ist die Verunsicherung bei den Betroffenen groß. Wichtig ist eine frühzeitige umfassende diagnostische Abklärung. Dies beinhaltet eine detaillierte Anamnese und Schnittbildgebung der Lunge sowie umfassende Blutuntersuchungen, Lungenfunktionsanalysen und eine Bronchoskopie zu Entnahme von Gewebeproben aus der Lunge.
Die nachfolgende interdisziplinäre Festlegung des Therapiekonzepts erfolgt mit dem Ziel, ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.