Mithilfe der Sonographie (Ultraschall) können die inneren Organe wie z. B. Leber, Gallenblase und Nieren untersucht werden. Darüber hinaus lassen sich auch oberflächliche Weichteile (Hals, Schilddrüse oder Lymphknoten) beurteilen. Die Sonografie zeigt auch, ob Sie möglicherweise freie Flüssigkeit im Bauchraum haben. Wenn notwendig, kann ein Kontrastmittel gespritzt werden. Dieses macht Veränderungen, insbesondere der Leber, besser sichtbar.
Die Untersuchung ist schmerzlos, risikoarm und kann beliebig oft wiederholt werden. Sie ist deshalb auch bei Schwangeren und Kindern möglich.
Was müssen Sie beachten?
Zur Sonographie ist eine Anmeldung vorab erforderlich.
Fragen zur Sonographie beantworten wir Ihnen gerne in unserer endoskopischen Sprechstunde.