Bei der Koloskopie werden der Dickdarm sowie untere Abschnitte des Dünndarms untersucht, um beispielsweise akute Entzündungen, Durchblutungsstörungen und Ausstülpungen erkennen zu können. Die Dickdarmspiegelung gilt auch als eines der wichtigsten Instrumente der Darmkrebsvorsorge.
Sie wird (ähnlich wie die Magenspiegelung) mittels eines beweglichen optischen Instruments durchgeführt, das vom After aus vorgeschoben wird. Während der Untersuchung können verschiedene Behandlungen durchgeführt werden, zum Beispiel können Polypen direkt abgetragen werden.
Vorbereitung und Durchführung
Eine Dickdarmspiegelung wird in den meisten Fällen ambulant durchgeführt. Vor der Behandlung besprechen Sie mit Ihrem Arzt den Ablauf des Verfahrens.