Unsere minimalinvasiven Operationsmöglichkeiten im Überblick
Bauchspiegelung
Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten an:
Unklare Beschwerden können wir über zwei bis drei kleine Einstiche im Bauchbereich, die nachher kaum noch sichtbar sind, diagnostisch absichern:
- Abklärung von unklaren Schmerzen
- Abklärung und Therapie bei Endometriose
- Abklärung bei unerfülltem Kinderwunsch
- Überprüfung der Durchgängigkeit und Beweglichkeit der Eileiter bei Kinderwunsch
Eine Bauchspiegelung mit höchstens 3 kleinen Schnitten können wir bei folgenden Operationen minimalinvasiv durchführen:
- Entfernen der Gebärmutter
- Entfernung von Lymphknoten bei Gebärmutterkrebs
- Entfernen von Muskelknoten (Myomen) an der Gebärmutter
- Lösen und Entfernen von Verwachsungen
- Entfernen von Eileiterschwangerschaften
- Entfernen von Zysten am Eierstock (Ovarialzysten)
- Entfernen eines Eierstocks / Eilleiters
- Eileiterunterbindung und -durchtrennung (Sterilisation)
Gebärmutterspiegelung
Diese minimalinvasive Operationsmethode wird eingesetzt bei:
- Abklärung von Blutungsstörungen
- Entfernen von Polypen
- Entfernen von Muskelknoten (Myomen)
- Korrektur von Fehlbildungen in der Gebärmutter
- Lösen von Verwachsungen / Verklebungen in der Gebärmutter
- Entfernen von Fremdkörpern aus der Gebärmutter
- Abklärung bei unerfülltem Kinderwunsch
Vaginale Operation
Dies ist die beste Methode, da hierbei überhaupt keine sichtbaren Narben entstehen. Wir führen Sie durch bei:
- Gebärmutterentfernung von der Scheide aus
- Operative Behebung von Senkungszuständen
- Operative Behandlung bei ungewolltem Harnverlust
- Ausschabungen
- Ultraschallgesteuerte Zystenpunktion
Ambulante Operationen
Kleinere, mit wenig postoperativen Schmerzten verbundenen Operationen, können ambulant, also ohne Übernachtung im Krankenhaus, durgeführt werden.
Zu den häufigsten ambulanten Eingriffen zählen:
- Gebärmutterausschabung (Kürettage oder Abrasio),
- gynäkologische diagnostische Bauchspiegelung
- Sterilisation der Frau
- Operationen mittels Gebärmutterspiegelung