Nicht zu viele Aktivitäten abnehmen, erst einmal selbst aktiv werden.
Ab sofort gilt ein Besuchsverbot im Helios Klinikum Pforzheim. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Corona-Virus!
Themenabendpräsentation "Die Bauchspeicheldrüse liegt im verborgenen und hat zentrale Aufgaben": Hier geht's zur Präsentation
Hilfe zu mehr Selbständigkeit
Meistens haben unsere älteren Patienten mehrere Krankheiten oder eine dem Alter geschuldete verminderte Widerstandsfähigkeit. Unser Ziel ist es, dem Patienten größtmögliche Selbständigkeit zu geben. Grundlage unserer Behandlung sind immer die Wünsche des Patienten.
Das sind die Besonderheiten des Fachbereiches Altersmedizin
Welche Patienten behandeln wir?
Unser Fachbereich Altersmedizin, auch Geriatrie genannt, gehört zum Fachbereich Neurologie. Meist haben unsere Patienten einen Schlaganfall. Nach der Behandlung auf der zertifizierten Stroke Unit übernehmen wir die Patienten direkt auf die Station für Altersmedizin. Weitere typische Erkrankungen unserer Patienten sind:
- Stürze und Knochenbrüche
- Schmerzsyndrome
- Schwindel
- Gangstörungen
- Infekte
- Atemstörungen
- Herzschwäche
- Bluthochdruck
- Diabetes mellitus
- Mangelernährung
- Gedächtnisstörungen
- Depressionen
Was ist das Besondere am Fachbereich Altersmedizin
Die Behandlung und Hilfestellung erfolgt durch ein eingespieltes Team bestehend aus
- Ärzten
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Physiotherapie
- Ergotherapie
- Logopädie
- Psychologie
- Sozialdienst
- Ernährungstherapie
- Seelsorge
Neben dem täglichen Informationsaustausch im Team finden wöchentliche Teamsitzungen mit allen an der Behandlung Beteiligten statt, um die weiteren Behandlungsziele für unsere Patienten festzulegen. Ärzte, Pflegepersonal und die Therapeuten sind geschult und haben zertifizierte Fortbildungen besucht.