Allgemein- und Viszeralchirurgie

Medizinisches Leistungsspektrum

Für Kollegen und Ärzte: Hier finden Sie Informationen über unser Medizinisches Leistungsspektrum. Bei weiterführenden Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Onkologische Chirurgie (Tumorchirurgie)

Viele onkologische Patienten (Tumorpatienten) werden heute im Rahmen eines multimodalen Therapiekonzeptes behandelt. Dies bedeutet, dass eine notwendige Operation häufig mit anderen Therapien wie einer Chemotherapie oder einer Strahlentherapie kombiniert wird, um für den Patienten ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen. Hier arbeitet die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie eng mit den entsprechenden anderen  Fachdisziplinen wie der Gastroenterologie (Medizinische Klinik II), der Onkologie und der Strahlentherapie zusammen. Alle Patienten werden in einer gemeinsamen Tumorkonferenz besprochen und für jeden Einzelfall ein individuelles, optimal abgestimmtes Therapiekonzept auf der Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse festgelegt. Schwerpunkte sind hierbei die kolorektale Chirurgie, die Leberchirurgie, die Pankreaschirurgie sowie die Oesophagus- und Magenchirurgie.

Zentrum für Minimal-invasive Chirurgie

Als Zentrum für minimal-invasive Chirurgie setzen wir in allen Bereichen bevorzugt besonders schonende minimal-invasive Operationsmethoden (Schlüssellochchirurgie) ein. Viele Eingriffe sind heute im Regelfall in minimal-invasiver Operationstechnik durchführbar (laparoskopische Chirurgie). Auch größere viszeralchirurgische Operationen (z.B. Darmresektionen beim Karzinom, Eingriffe am Magen) sind heute in dieser Technik mit deutlichen Vorteilen für den Patienten möglich. Hierfür stehen in unserer Klinik alle modernen apparativen Ausstattungen (z.B. HDTV-Videotechnik) zur Verfügung.

Gastroenterologische Chirurgie

In diesem Bereich besteht eine enge Kooperation mit der Medizinischen Klinik II (Gastroenterologie). Für viele Funktionsstörungen am Magen-Darmtrakt kann so nach entsprechender moderner Diagnostik (z.B. Endoskopie, Endosonographie, Manometrie) eine optimale Behandlungsstrategie entwickelt werden. Schwerpunkte sind hier die Behandlung von Gallensteinen, chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (M. Crohn, Colitis ulcerosa), der Refluxkrankheit (Sodbrennen), der chronischen Pankreatitis und proktologischer Erkrankungen (z.B. Hämorrhoidalleiden, Inkontinenz).

Endokrine Chirurgie

Hierzu zählt die Chirurgie der Schilddrüse als auch der Nebenschilddrüsen. Hierbei kommt an unserer Klinik das sog. Neuromonitoring routinemäßig zum Einsatz, um den Stimmbandnerven bei der Operation sicher schonen zu können. Darüber hinaus erfolgt die Behandlungen von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse sowie der Nebenniere. Die Entfernung oder Teilentfernung der Nebenniere kann heute routinemäßig in minimal-invasiver Technik erfolgen.

Hernienchirurgie

Alle Formen der Leisten- und Bauchwandhernien werden in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie versorgt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei unter anderem auf der Versorgung komplexer Bauchwandhernien und ausgedehnter Rezidivhernien. Auch Patienten mit einem chronischen Schmerzsyndrom der Leiste können hier therapiert werden.
Für die Behandlung des Leistenbruchs bieten wir ein differenziertes Therapiekonzept an („Maßgeschneiderte Therapie“). Das bedeutet, dass in unserer Klinik sowohl offene als auch minimal-invasive Operationsverfahren mit oder ohne Applikation von Kunstoffnetzen durchgeführt werden können. Somit ist es möglich, für jeden Patienten ein individuelles, für seinen Fall optimales Operationsverfahren anzuwenden.