Tumorkonferenz: So tragen wir zum Behandlungserfolg bei

Wird bei der Untersuchung in der Klinik ein bösartiger Befund festgestellt, beraten sich unsere Experten in der sogenannten Tumorkonferenz zum bestmögliche Behandlungskonzept für Ihren Fall.

Zur Tumorkonferenz im Helios Klinikum Pforzheim kommen Ärzte sämtlicher Fachrichtungen, um die jeweiligen Fälle gemeinsam zu besprechen.

Fachärzte der Bereiche Chirurgie, Thoraxchirurgie, Pneumologie, Gastroenterologie, Urologie, Gynäkologie, Onkologie, Pathologie sowie Radiologie und Strahlentherapie arbeiten fächerübergreifend an einem möglichst schonenden, aber maximal wirksamen Therapiekonzept.

Die Behandlungsempfehlung unserer Ärzte richtet sich nach allgemein anerkannten Leitlinien. Darüber hinaus wird auch der individuelle Gesundheitszustand berücksichtigt, z. B. im Hinblick auf Begleiterkrankungen. Selbstverständlich gehen wir auch auf die persönlichen Wünsche unserer Patienten ein.

Wir betrachten jeden Fall ganz individuell und erarbeiten im Abstimmung mit dem Patienten das bestmögliche Therapiekonzept.

Prof. Dr. Mohamad Jawhar, Chefarzt Onkologie und Leitung Krebsentrum

Unsere Spezialisten in der Onkologie werden Sie anschließend bei der Umsetzung der Behandlung kontinuierlich begleiten. Darüber hinaus stehen wir in enger Abstimmung mit Ihrem Fach- bzw. Hausarzt, dem wir die Behandlungsempfehlung zeitnah mitteilen. So sind Sie auch nach Ihrem Klinikhausaufenthalt gut versorgt.

Weiterhin unterstützen wir Sie durch die nicht-ärztlichen Bereiche, wie die spezialisierte onkologische Fachpflege, die psychoonkologische Begleitung, die Physiotherapie, die Seelsorge oder der Sozialdienst. Sie alle kümmern sich „aus einer Hand“ um Ihre Betreuung am Helios Klinikum Pforzheim.

Sollte eine Operation durchgeführt worden sein erfolgt die erneute Vorstellung jedes einzelnen Patienten in der Tumorkonferenz. Hier wird das Ergebnis der feingeweblichen Untersuchung besprochen und weitere notwendige Behandlungsmaßnahmen festgelegt.