Die Wünsche des Patienten stehen im Mittelpunkt
Die Aufgabe eines Klinischen Ethikkomitees (KEK) ist es, Handlungsempfehlung für die weitere Behandlung eines schwerkranken Patienten zu geben. Sie können jederzeit beim KEK die Besprechung Ihrer speziellen Situation beantragen.
Der Vorstand des Klinischen Ethikkomitees (von li. nach re.): Tanja Zoller, Oberärztin der Neurologie, Dr. Thomas Ringle, Chefarzt für Kinderchirurgie, Dr. Magdalene Merk, Fachärztin in der Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Die weiteren Mitglieder kommen aus unterschiedlichen Berufsgruppen wie der Seelsorge, Pflege, Ärztinnen/e, Physiotherapeut/innen/en und dem Sozialdienst. Es finden regelmäßig Fortbildungen für alle interessierten Mitarbeiter zu unterschiedlichen aktuellen und ethisch brisanten Themen statt.