Das Angebot der Ernährungsberatung richtet sich an alle stationär aufgenommenen Patienten/Patientinnen unseres Klinikums. Die Ernährungsberatung kann von dem behandelnden Arzt auf Notwendigkeit oder auf Ihren Wunsch hin angefordert werden.
Ab sofort gilt ein Besuchsverbot im Helios Klinikum Pforzheim. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Corona-Virus!
Themenabendpräsentation "Sinnvolle begleitende Behandlungsmethoden bei Brustkrebs": Hier geht's zur Präsentation
Sarah Stumpf
B. sc. Lebensmittel, Ernährung, Hygiene; Ernährungsberaterin VDOE
Telefon
Bei schwer und chronisch Erkrankten sowie bei vielen älteren Menschen stellt die Mangelernährung ein ernstzunehmendes Problem dar. Ein Nährstoffmangel kann den Allgemeinzustand und die Krankheitsprognose verschlechtern. Daher ist es wichtig, die Ursachen des Mangels zu erkennen und mit den entsprechenden Maßnahmen gegenzusteuern. Je nach Krankheitsbild und individuellen Voraussetzungen kann eine spezielle Form der künstlichen Ernährung oder einer Zusatzkost notwendig sein. Die jeweilige Therapie wird von der Ernährungsberatung gemeinsam mit Ihnen, den Ärzten und Ihren Angehörigen abgestimmt.
Ernährungstrends der Sozialen Medien
Wir haben bei unserer Ernährungsberaterin Sarah Stumpf nachgefragt. Lesen Sie hier, was die Expertin dazu sagt.
Unser Leistungsspektrum
- Wir unterstützen und ergänzen ernährungstherapeutisch Ihren medizinischen Behandlungsweg.
- Wir erfassen Ihr Risiko auf Mangelernährung mittels einer speziellen Ernährungsanamnese.
- Wir beraten Sie über die Möglichkeiten einer künstlichen Ernährung (z.B. Trinknahrung).
- Wir beraten Sie individuell, damit wir eine Mangelernährung vermeiden und einen nachhaltigen Therapierfolg sichern können
- Wir erarbeiten mit Ihnen praxistaugliche Ernährungsempfehlungen.
- Wir geben Ihnen Information zur gesunden und vollwertigen Ernährung nachden Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.