Weiterbildungsermächtigungen nach Fachbereichen
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Der Fachbereich Anästhesiologie und Intensivmedizin besitzt folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- Facharztweiterbildung Anästhesiologie (60 Monate)
- Zusatzweiterbildung Intensivmedizin (24 Monate)
Die Ausbildung der Assistenten in unserer Klinik erfolgt in Anlehnung an die Empfehlungen der DGAI mittels eines Ausbildungscurriculums. Hospitationen in anderen Kliniken zur Intensivierung einzelner Ausbildungsabschnitte (z. B. intracranielle Eingriffe etc.) sind möglich. Eine planbare feste Rotation auf die Intensivstation ist durch einen Rotationsplan gesichert. Zudem kann parallel zur klinischen Ausbildung auch die Weiterbildung zum Notarzt erfolgen. Regelmäßige Abteilungsbesprechungen und abteilungsinterne Fortbildungsveranstaltungen finden statt.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Clemens Bauer, Chefarzt Anästhesiologie und Intensivmedizin
Augenheilkunde
Der Fachbereich Augenheilkunde besitzt folgende Weiterbildungsermächtigung:
- Facharztweiterbildung Augenheilkunde (60 Monate)
Ansprechpartner: Dr. Tamer Tandogan, Chefarzt Augenheilkunde
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Der Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie besitzt folgende Weiterbildungsermächtigungen:
• Volle Weiterbildungsermächtigung Viszeralchirurgie/spezielle Viszeralchirurgie
• Common Trunk, 48 Monate
• Allgemeinchirurgie/Viszeralchirurgie/spezielle Viszeralchirurgie, 72 Monate
• Basischirurgie (Common Trunk), 24 Monate
• Allgemeinchirurgie, 72 Monate
• Viszeralchirurgie, 72 Monate
• Spezielle Viszeralchirurgie, 36 Monate
Ansprechpartner: Prof. Dr. Wolfram Lamadé, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie
Gefäßchirurgie
Der Fachbereich Gefäßchirurgie besitzt folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- Facharztweiterbildung Gefäßchirurgie (12 Monate)
- Basisweiterbildung Chirurgie (12 Monate)
Ansprechpartner: Dr. Dr. Halil Krasniqi, Chefarzt Gefäßchirurgie
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Der Fachbereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe besitzt folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (60 Monate)
- Schwerpunkt gynäkologische Onkologie (12 Monate)
- Schwerpunkt spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin (volle Weiterbildung, 36 Monate)
Ansprechpartner: Dr. Thomas Bernar, Chefarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Innere Medizin
Der Fachbereich Innere Medizin besitzt folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- Basisweiterbildung Innere Medizin (36 Monate)
- volle Weiterbildung Gastroenterologie (36 Monate)
- volle Weiterbildung Infektiologie (12 Monate)
- volle Weiterbildung Diabetologie (12 Monate)
- Volle Weiterbildung Kardiologie (36 Monate)
- Weiterbildung Hämatologie und internistische Onkologie (24 Monate)
- Zusatzweiterbildung Palliativmedizin (12 Monate)
Ansprechpartner: Bitte wenden Sie sich an die Chefärzte der entsprechenden Fachrichtungen. Hier geht es zu allen Ansprechpartnern.
Intensiv- und Notfallmedizin
Der Fachbereich Intensiv- und Notfallmedizin besitzt folgende Weiterbildungsermächtigungen in vollem Umfang:
- Spezielle Intensivmedizin
- Notfallmedizin
Ansprechpartner: Dr. Felix Schumacher, Chefarzt Intensiv- und Notfallmedizin
Kardiologie
- Volle Weiterbildungsermächtigung Kardiologie (36 Monate)
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Ilka Ott
Kinderchirurgie
Der Fachbereich Kinderchirurgie besitzt folgende Weiterbildungsermächtigung:
- Kinderchirurgie (18 Monate)
Ansprechpartner: Dr. Thomas Ringle, Chefarzt Kinderchirurgie
Kinder- und Jugendmedizin
Für den Fachbereich Kinder- und Jugendmedizin und Neonatologie wurde eine Weiterbildungsermächtigung beantragt
Ansprechpartner: Dr. Kai Siedler, Chefarzt Kinder- und Jugendmedizin
Lungenerkrankungen
Der Fachbereich Lungenerkrankungen besitzt folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- Facharztweiterbildung Innere Medizin und Pneumologie (12 Monate)
- Basisweiterbildung Innere Medizin (36 Monate)
Ansprechpartnerin: PD Dr. Ute Oltmanns, Chefärztin Lungenerkrankungen
Neurologie und Geriatrie
Der Fachbereich Neurologie besitzt folgende Weiterbildungsermächtigung:
- Facharztweiterbildung Neurologie (48 Monate)
Ansprechpartner: Prof. Dr. Reinhard Kaiser, Chefarzt Neurologie
Die Sekton Geriatrie besitzt folgende Weiterbildungsermächtigung:
- Zusatzweiterbildung Geriatrie (18 Monate)
Ansprechpartner: Jens Heese, Sektionsleiter Geriatrie
Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie
Der Fachbereich Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie besitzt folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- Orthopädie und Unfallchirurgie (36 Monate)
- spezielle Unfallchirurgie (36 Monate)
- Common Trunc (24 Monate)
Ansprechpartner: PD Dr. Bernd Maier, Chefarzt Orthopädie- Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie
Plastische Chirurgie
Der Fachbereich Plastische Chirurgie besitzt folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- Plastische Chirurgie (12 Monate)
- Basisweiterbildung Chirurgie mit dem Fachbereich Unfallchirurgie (24 Monate)
Ansprechpartner: Dr. Friedrich Knam, Chefarzt Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie/Handchirurgie
Pneumologie
Der Fachbereich Pneumologie besitzt folgende Weiterbildungsermächtigungen
- Facharztweiterbildung Innere Medizin und Pneumologie (36 Monate)
Ansprechpartnerin: PD Dr. Ute Oltmanns, Chefärztin Pneumologie
Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin
Der Fachbereich Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin besitzt folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- Basisweiterbildung Innere Medizin (36 Monate, zusammen mit Gastroenterologie und Pneumologie)
- Weiterbildung Hämatologie und internistische Onkologie (24 Monate)
- Zusatzweiterbildung Palliativmedizin (12 Monate)
Ansprechpartner: Dr. Matthias Vöhringer, Chefarzt Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin, Leiter Onkologisches Zentrum.
Thoraxchirurgie
Der Fachbereich Thoraxchirurgie besitzt folgende Weiterbildungsermächtigungen
- Facharztweiterbildung Thoraxchirurgie (24 Monate)
- Basisweiterbildung Chirurgie („Common trunk") gemeinsam mit dem Fachbereich der Allgemein-/Viszeralchirurgie und Traumatologie (24 Monate)
Ansprechpartner: Dr. Michael Klopp, Chefarzt Thoraxchirurgie