Corona-Virus:

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den aktuellen Besuchsregeln sowie Masken- und Testpflicht in unserem Klinikum.

Werde MFA am Helios Klinikum Pforzheim

Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten

Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten © Foto: iStock/andresr

Von wegen nur Arzthelfer:in - als Medizinische:r Fachangestellte:r behältst Du den Überblick und sorgst mit Fachwissen und dem direkten Draht zum Patienten für einen reibungslosen Ablauf. Der Beruf vereint die Aufgaben von Krankenpfleger:innen, Sekretär:innen und Verwaltungsangestellten und macht Dich zur Schnittstelle zwischen Ärzten und Patient:innen.

Die Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) dauert drei Jahre. Die Theorie lernst Du an der Ludwig-Erhard-Schule, für die Praxis kommst Du zu uns in Helios Klinikum Pforzheim. Eingebunden in ein tolles Team bei einem der größten Arbeitgeber im Gesundheitswesen erhälst Du eine wissenschaftlich fundierte und vielseitige Ausbildung. Bei weiteren Fragen rund um die Ausbildung wende Dich gerne an Pflegedirektor Markus Links. 

Kontakt

Markus Links

Pflegedirektor
Markus Links

E-Mail

Telefon

(07231) 969-3060
Jetzt bewerben!

Bewirb Dich jetzt für den Ausbildungsstart im Oktober 2023 und sichere Dir einen der drei Ausbildungsplätze.

Theoretischer Teil

Die theoretische Ausbildung umfasst mindestens 2.100 Stunden und ist in fächerübergreifende Lernbereiche aufgeteilt. Der Unterricht findet in der Ludwig-Erhard-Schule in Pforzheim statt.

Zu den Lerninhalten gehören:

  • Krankheits- und Arzneimittellehre
  • medizinisches Wissen über Aufbau und Funktion des Körpers
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • hygienische Standards
  • Abrechnungswesen
  • Verarbeitung von Patientendaten
  • Warenbeschaffung

Praktischer Teil

Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2.500 Stunden. Bei verschiedenen Einsätzen in unserem Klinikum kannst Du das erlernte Theoriewissen in die Praxis umsetzen. Unter anderem sind das Deine Stationen:

  • Zentrale Notaufnahme
  • Kurzliegerstation
  • Zentrale Sterilisation
  • OP
  • Labor
  • Interdisziplinäres Behandlungszentrum und Ambulanzen
  • Patientenaufnahme und Sekretariate
  • verschiedene Funktions- und Untersuchungsbereiche

Hier lernst Du Schritt für Schritt zum Beispiel Verbände zu wechseln, erste organisatorische Aufgaben zu übernehmen und Behandlungsabläufe zu dokumentieren. 

Berufschancen

Als Auszubildende/r hast Du im Helios Klinikum Pforzheim nach Deinem Abschluss hervorragende Übernahmechancen. Im Jahr 2022 hat der gesamte Ausbildungsjahrgang in unserem Klinikum angefangen. Das zeigt, dass unsere Auszubildenden auch nach ihrer Lehrzeit gerne bei uns arbeiten möchten.

Deine Vorteile als MFA in einem Klinikum:

  • große Vielfalt der Fachabteilungen
  • verschiedenste Krankheitsbilder
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Patienten- und Berufsgruppen

Medizinischen Fachangestellten stehen zudem zahlreiche Weiterbildungen offen:

  • Fachwirt - ambulante medizinische Versorgung
  • Betriebswirt - Management im Gesundheitswesen
  • Fachwirt - Gesundheits- und Sozialwesen

FAQ - Die häufigsten Fragen

Die Ausbildung startet jeweils zum 1. Oktober

Voraussetzungen für die Ausbildung sind:

  • Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren
  • Mind. 16 Jahre bei Ausbildungsbeginn
  • gesundheitliche Eignung
  • Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift/Nachweis B2-Zertifikat
  • ein Praktikum im Gesundheitsbereich wäre wünschenswert
  • Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis (als Kopie)
  • Sonstige Tätigkeitsnachweise (als Kopie)
  • Gemeinsame Einsatzplanung, individuell nach deinen Stärken und Interessen
  • Gewünschte Kooperationen heimatnah
  • Teambildungsseminare    
  • Dozenten aus der eigenen Klinik
  • Betriebsvereinbarung für unsere Azubis
  • Wunscheinsätze im OP oder im Kreissaal
  • Examensexkursionen  
  • Verschiedene Projekte
  • Lernbegleitung durch gezielte Nachhilfe
  • Einarbeitungsprojekt IMC/ITS
  • Wir-Gefühl entwickeln

Aufgepasst: Das müssen Bewerber wissen!

Torsten Knoll, Leiter des Helios Bildungszentrums Pforzheim, beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen rund um das Thema Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege