Die Standards unserer Ausbildung in der Pflege

Die Standards unserer Ausbildung in der Pflege

Die Ausbildung bei Helios folgt hohen theoretischen und praktischen Standards. So gewährleisten wir einen qualifizierten Start ins Berufsleben.

Karriere bei uns? Wir bieten:

  • Ausbildung Pflegefachmann / Pflegefachfrau
  • Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA)
  • Duales Studium Pflegepädagogik (auch berufsbegleitend)
  • Duales Studium Pflegemanagement (auch berufsbegleitend)

Interesse mit uns die Karriere in der Pflege zu starten? Dann melde Dich unter den nebenstehenden Kontaktdaten. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.

Kontakt

Christoph Wilde

Pflegedirektor
Christoph Wilde

E-Mail

Telefon

0208 8508 - 2502

Wir bieten unseren Auszubildenden ein umfangreiches Lernangebot in Theorie und Praxis. Unsere Ausbildung folgt verbindlichen Standards – das garantiert, dass unsere Nachwuchskräfte nach dem Abschluss mit dem gleichen hohen Wissensniveau in den Beruf starten.

Wir stellen Dir die wichtigsten Bestandteile unseres Angebots vor. Mit einem Klick auf die jeweilige Überschrift erhältst Du weitere Informationen.

Mehr als 20 Bildungszentren stehen bei Helios für die Ausbildung zur Verfügung. Unsere Klinik kooperiert mit dem Helios Bildungszentrum Duisburg.

Die Helios Bildungszentren entwickeln gemeinsame Standards für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Jedes Jahr werden die Pflegeschüler/innen der Gesundheits- und Krankenpflege nach ihrer Zufriedenheit der schulischen und praktischen Ausbildung befragt. Erfahrene Lehrkräfte stehen den Schülerinnen und Schülern über die gesamte Ausbildung zur Verfügung und bieten mit zahlreichen praktischen Lernphasen eine Ausbildung zum Anfassen.

Alle Auszubildenden erhalten den sogenannten Kompetenzkompass. Dort sind wichtige Meilensteine, Hilfsmittel und Qualitätsstandards festgelegt. Der Kompetenzkompass nimmt die Auszubildenden während der kompletten Lehre mit auf die Reise in den Beruf und dient als Gedächtnisstütze und Wegbegleiter.

Der Kompetenzkompass ist ein Hilfsmittel, um:

  • die Qualität der praktischen Ausbildung zu sichern und zu verbessern
  • die praktische Ausbildung mit Lernzielen zu strukturieren
  • die persönliche Entwicklung während der praktischen Ausbildung darzustellen
  • die Bewertung am Ende einer Ausbildungssequenz auf der Grundlage einer transparenten und dokumentierten Begleitung möglichst objektiv durchführen zu können

Mit dem Digitalen Campus geht Helios neue Wege in der Ausbildung. Das integrierte Konzept beinhaltet die Bereitstellung modernster IT-Infrastruktur und innovativer Lern- und Lehrkonzepte. Ziel dieser Aktivtäten ist es Auszubildende, Studierende und Mitarbeiter praxisorientiert aus- und weiterzubilden und sie in ihrem kreativen Handeln zu unterstützen.

Das Lernmanagementsystem steht allen Auszubildenden und Mitarbeitern zur Verfügung. Damit können innovative Lehr-/Lernkonzepte umgesetzt und das praxisnahe Lernen am Arbeitsplatz unterstützt werden.

Das einzigartige Bibliotheksportal bildet die inhaltliche Grundlage des Wissensunternehmens Helios. Es bietet allen Mitarbeitern mit über 18.000 e-Books, mehr als 950 e-Journals und 6 Fachdatenbanken (u.a. UpToDate) ein breites Spektrum an Fachliteratur. Ziel ist es, jedem Mitarbeiter die zur Arbeit notwendigen Informationen über jeden PC mit Internetzugang komfortabel zugänglich zu machen.

Helios bietet in der Mediathek des Intranets myHELIOS Lehrfilme und medizinische Animationen sowie Online-Fortbildungen an.

Gut zu wissen