Wir machen uns baulich fit für die Zukunft. An der Rückseite der Klinik entsteht ein dreigeschossiger Erweiterungsbau. Um auch künftig allen Anforderungen an eine moderne Patientenversorgung mit Blick auf Service und Komfort zu entsprechen, investiert Helios rund 20 Millionen Euro.
![]()
Für uns ist das ein tolles Signal und ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft. Unsere Klinik konnte in der Vergangenheit vor allem dank des herausragenden Engagements unserer Mitarbeitenden zu einem wichtigen Pfeiler der Oberhausener Gesundheitsversorgung werden. Mit dem nun genehmigten Bauvorhaben schaffen wir den notwendigen Platz für medizinischen Fortschritt und die Weiterentwicklung unserer Fachbereiche. Der Komfort für unsere Patienten und Mitarbeitenden steht dabei ebenso im Mittelpunkt.
Zahlen und Fakten zum Erweiterungsbau
- 4.650 m² Grundfläche
- 3 Etagen (EG bis 2. OG)
- Zusätzlich Umbau auf 1.500 m² Bestandsfläche
- 90 Betten in Ein- und Zweibettzimmern für mehr Komfort und Service
- 2 neue OP-Säle führen zu einem neuen Zentral-OP-Bereich nach höchstem Standard
- Moderne Patientenversorgung durch neue Funktionsbereiche, Ambulanzen und ein neuer Magnetresonanztomograph (MRT)
Schritt für Schritt zum Erweiterungsbau
Schritt für Schritt zur Erweiterung Nebengebäude (Bauvorhaben Teil 2)
Im März 2021 erteilte die Stadt Oberhausen die Genehmigung für den ersten Teil unseres Bauvorhabens. Nur wenige Zeit später begannen die Arbeiten – zunächst wird das Nebengebäude um ein Geschoss erweitert. Nach Errichtung der neuen Ebene über den Sommer begann im Herbst der Innenausbau. Noch im Dezember 2021 konnten die Räume durch die Verwaltung bezogen werden. Auf rund 320 m² sind unter anderem 12 zusätzliche Büroräume, Lagerkapazitäten und ein Besprechungsraum entstanden.

bemühen uns, alle Unannehmlichkeiten für Sie so gering wie möglich zu halten.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis!
In der Oberhausener Klinik konnten wir in den vergangenen Jahren eine spezialisierte Expertise aufbauen und betreuen mittlerweile Patienten weit über die Stadtgrenzen hinaus. Nun gehen wir mit Investitionen von über 20 Millionen Euro einen weiteren Schritt in Richtung moderner Patientenversorgung. Das stärkt die Gesundheitsversorgung in ganz Oberhausen.
Warum bauen wir?
Als ältestes Krankenhaus der Stadt arbeiten wir in einer historischen Baustruktur. Diesen Charme möchten wir erhalten – jedoch den Anforderungen einer modernen Patientenunterbringung gerecht werden. Von dem neuen Bettenkonzept mit hell gestalteten Zweibettzimmern über moderne Untersuchungsräume bis zu großzügigen Aufenthaltsbereichen profitieren Patienten und Mitarbeitende.
