Für wen ist Wegovy geeignet?
Das Medikament ist zur langfristigen Gewichtskontrolle bei Adipositas, also krankhaftem Übergewicht, zugelassen. Bis dato gab es in Deutschland zwei verfügbare Medikamente, die im Rahmen einer mehrteiligen Adipositastherapie verschrieben werden konnten. Nun kommt mit Wegovy ein drittes hinzu. Eine Behandlung gegen Adipositas sollte immer in ein Multimodales Behandlungskonzept (kurz MMK) eingebunden sein, in dem eine Ernährungsumstellung, Bewegung, eine Veränderung des Lebensstils und in manchen Fällen medikamentöse sowie chirurgische Therapie zusammenwirken.
Wegovy kann indikationsgereicht ab einem BMI von 30 auf Rezept verschrieben werden, bei Diabetes oder Bluthochdruck auch ab einem BMI ab 27, und muss von den Patient:innen für eine dauerhafte Wirkung lebenslang einmal wöchentlich als Spritze verabreicht werden. Ein Lifestylemittel, um vor dem Urlaub die Traumfigur zu erreichen, ist das Medikament also nicht.
Wie wirkt Wegovy?
In Wegovy ist der Wirkstoff Semaglutid enthalten – ein sogenanntes GLP-1-Analogon, das unter anderem die Insulinausschüttung reguliert. Es ahmt die Wirkung eines körpereigenen Hormons nach, verstärkt dadurch das Sättigungsgefühl und vermindert Heißhungerattacken. Grundsätzlich ist eine Medikamentöse Adipositastherapie schon lange Teil unseres Behandlungskonzepts. So ist ein GLP-1 Analogon (gleiche Wirkstoffgruppe wie Wegovy) bereits seit 2016 verfügbar.